gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
80. #relichat – Religionsunterricht zu #Covid19 Zeiten | distance learning und Krisendeutung

Hier sind die Fragen zum 80. #relichat am 25.03.2020:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier sind die Fragen zum 80. #relichat am 25.03.2020:
Die durch eine beschleunigte Digitalisierung sich anbahnenden oder abzeichnenden Veränderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft haben Auswirkungen auf den Bildungsbereich. In Schule und Fortbildung kommen zunehmend mehr Medien zum Einsatz, die neben technischem Verständnis eine pädagogische und anthropologische Einordnung erfordern.…
Computer sind heute allgegenwärtig. Mit den modernen Geräten wie Smartphones oder Ipads ist die digitale Welt transportabel geworden. Überall werden Texte geschrieben, Bilder gemacht und versendet. Das Internet ist in Taschenformat stets dabei, und kaum jemand kann sich diesem entziehen.…
Im Jahr 2015 haben die Investitionen in Lerntechnologie ein weltweites Allzeithoch von 6,5 Milliarden US$ erreicht.
Digitale Medien bestimmen schon in weiten Teilen unser tägliches Leben. Auch unser berufliches Handeln in den Arbeitsfeldern Bildung und Erziehung wird immer mehr von einer digitalen Entwicklung geprägt. Durch den Fachtag am 19. Januar 2016 sollen die Ambivalenzen der digitalen…
„Wir müssen die digitale Wende an den Schulen so gestalten, dass eine neue Kultur des Lernens entsteht“: Das fordern die Organisationen des Tags des digitalen Lernens 2013, die Digitale Schule Bayern e.V., die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V., moodleSchule…