gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 5. – 11. Oktober 2019

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Die neueste Ausgabe des "ZeitspRUng" der EKBO widmet sich mit ganz praktischen Beispielen der Frage, wie die Digitalisierung im RU ihren Platz finden könnte.
Jörg Lohrer hat evangelisch.de ein Interview gegeben, das eine schöne Übersicht über rpi-virtuell und seinen Anliegen bietet.
Die neueste Ausgabe von APUZ beschäftigt sich mit dem Thema Bildung und Digitalisierung von der Kita bis zur Hochschule.
Die vielfältigen Möglichkeiten, digitale Daten massenhaft zu sammeln, zu verknüpfen und auszuwerten, eröffnen enorme Potenziale für wirtschaftliche Gewinnschöpfung. Zugleich gewinnen damit auch Fragen nach Datenschutz und Selbstbestimmung an Dringlichkeit.
Das Erzbistum Köln bietet die Möglichkeit, eine eigene App mit Quizspielen, Infotours u.a.m. kostenfrei zu erstellen.
Ein kurzer Film (2′:41”) von ‘Made My Day’ informiert über die Aktivitäten, die einer Minute im Internet stattfinden. Zum Film
Mit der Entwicklung der Medien vom Buchdruck bis zum Internet stellt sich die Frage, welche Chancen und Problemlagen mit diesen Entwicklungen verbunden sind und wie diese (medien-)pädagogisch bearbeitet werden können.
Webcompetent-Beitrag zur Frage nach dem sich verändernden Menschenbild durch moderne Technologien.
Am 18. Februar 2019 fand im EKD-Kirchenamt in Hannover ein Fachtag für Schulleiter, evangelische Bildungsverantwortliche und Lehrer/-innen zum Thema „Digitalisierung als Herausforderung für evangelische Schulen“ statt: