Digitales Lehren und Lernen
Die didacta wurde abgesagt
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus wurde vom Gesundheitsamt empfohlen, die Bildungsmesse abzusagen. Die Veranstalter arbeiten mit Hochdruck an einem Alternativtermin.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus wurde vom Gesundheitsamt empfohlen, die Bildungsmesse abzusagen. Die Veranstalter arbeiten mit Hochdruck an einem Alternativtermin.
Vom 20.-24. Februar 2018 fand in Hannover die Bildungsmesse didacta statt. Wir waren mit @rpi_virtuell am Stand der http://www.kirche-auf-der-bildungsmesse.de/ mit dabei und hatten zahlreiche gute Begegnungen, Gespräche erlebten kreative Impulse:
Auf der didacta17 vom 14.-18. Februar war rpi-virtuell durchgängig am Stand der Kirchen auf der Bildungsmesse präsent.
Möglich war dies durch die fantastische Organisation der religionspädagogischen Institute in Württemberg und Baden und mit Unterstützung aus der Pfalz. (mehr …)
rpi-virtuell war vom 16.-20. Februar durchgängig mit einem Team am Stand der Kirchen auf der Bildungsmesse didacta in Köln präsent. (mehr …)
Zusammen – Verantwortung und Hoffnung lernen Engagiert hat Rainer Oberthür vom Katechetischen Institut Aachen dargestellt, dass Verantwortung und Hoffnung lernbar sind. Sein Vortrag hier als download Weggehen – Ankommen Ein Lernkoffer zum Thema Flucht Dr. Rainer Lemaire vom Schulreferat Köln hat in seinem innovativen Vortrag einen Lernkoffer vorgestellt, mit dem Weiterlesen…
Die Sonderschau „Religion bildet – Kompetenzen entwickeln, Dialog fördern, Glauben entdecken“ vom 19.-23. Februar 2013 auf der Didacta in Köln wird von den evangelischen Landeskirchen und katholischen (Erz-)Bistümern in NordrheinWestfalen sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland getragen. (mehr …)