gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
119. #relichat: Einstimmung auf das #relichat-Barcamp

Hier sind die Fragen zum 119. #relichat am 12.05.2021 um 20.00 Uhr:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier sind die Fragen zum 119. #relichat am 12.05.2021 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 86. #relichat am 20.05.2020: Einstimmung auf das #relichat – Barcamp am 22.+23. Mai 2020 online
Das “#relicamp” oder “#relichat barcamp” findet vom 10.-12. Mai 2019 in Saarbrücken statt.
Auf dem barcamp kirche online gibt es die Gelegenheit mit rpi-virtuell zu arbeiten.
Teammitglieder von rpi-virtuell und Studienleitende aus den religionspädagogischen Instituten der Landeskirchen sind mit dabei und bringen Sessionvorschläge zu digitalen Werkzeugen für den Religionsunterricht, dem Arbeiten mit WordPress und dem Internet als digitalem Religionsbuch ein.
Der Fachtag und das BarCamp – Ziele und Inhalte Eingeladen sind alle interessierten Ethik- und (ev.-, kath.- und islam-) Religionslehrkräfte sowie Studierende. Das Thema des Fachtags ist die Perspektive auf Medienbildung bei Ethik- und Religionslehrkräften aller Ausbildungsphasen (Studium, Referendariat/LiV, Studium)…
Die OER-Konferenz am 14.+15. September 2013 in Berlin wird deutschsprachige Akteure rund um das Thema Open Educational Resources (OER), also freie Bildungsmaterialien, zusammenbringen. Die OER-Konferenz ist eine Kombination aus Fachkonferenz und Barcamp und bietet den Teilnehmenden eine Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen…
Die jährliche Fachtagung von rpi-virtuell findet am 8.+9. Oktober 2012 statt und ist ein Experiment in Kooperation mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart PTZ und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg ejw. ! Achtung, die Community von rpi-virtuell trifft sich schon am…
Drei Tage lang zog das relicamp Menschen von Graz bis Bremen in die Frankfurter Metropole. Die Vielfalt der Themen war beeindruckend!
Drei Tage lang zog das relicamp Menschen von Graz bis Bremen in die Frankfurter Metropole. Die Vielfalt der Themen war beeindruckend!