gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die TV-Tipps machen Sommerpause! Im September geht’s weiter…

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen


Die neueste Ausgabe von APUZ beschäftigt sich mit dem Thema Bildung und Digitalisierung von der Kita bis zur Hochschule.

Die Ev. Landeskirche in Baden hat ein kleines Video veröffentlicht, in dem gezeigt wird, wie Kinder eine Kirche entdecken und zu Kirchenführern ausgebildet werden (3':44'')

Lied des Monats von Kurt Mikula mit MP3, Playback, Mitsing-Video und Noten. Dazu zwei Videos zur Gebärdensprache und eine Kopiervorlage für das Fingeralphabet.

Die vielfältigen Möglichkeiten, digitale Daten massenhaft zu sammeln, zu verknüpfen und auszuwerten, eröffnen enorme Potenziale für wirtschaftliche Gewinnschöpfung. Zugleich gewinnen damit auch Fragen nach Datenschutz und Selbstbestimmung an Dringlichkeit.

Rundfunkpfarrer Wolf-Dieter Steinmann im Gespräch mit David Gutmann: ein Audio zur Studie "Projektion 2060".

Gottes fröhlicher Partisan - Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz zu Karl Barth, dem einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts (1:18:30)

Das PI Villigst hat seinen Fortbildungs- und Veranstaltungskatalog für das Schuljahr 2019/20 online veröffentlicht.

Mit der gemeinsamen Sommeraktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ lenken Caritas und Diakonie die Aufmerksamkeit auf Krisen und Katastrophen, die wenig bis gar keine Beachtung in der Öffentlichkeit und den Medien finden.

Webcompetentbeitrag für den Monat Juli. In dem vorgeschlagenen Video wird eine digitale Anbahnungssituation eines Dates in das analoge Leben übertragen.