gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
40.000 Menschen bei #unteilbar in Dresden

Rund 40.000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am 24. August in Dresden für eine solidarische Gesellschaft demonstriert.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Rund 40.000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am 24. August in Dresden für eine solidarische Gesellschaft demonstriert.

Der Loccumer Pelikan 2/2019 zum Thema "Zukunft" ist nun online verfügbar.

Marion Wiemann stellt in diesem Artikel Filme vor, die sich dem Thema "Zukunft" auf unterschiedliche Weise nähern.

Simon Kluge beschreibt im Loccumer Pelikan 2/2019, welche Möglichkeiten das Spiel "That Dragon, Cancer" für den Religionsunterricht bieten könnte. Das Spiel wurde von Amy und Ryan Green entwickelt, die ihren kleinen Sohn an den Krebs verloren haben. Der tapfere Ritter Joel kämpft gegen einen Drachen Namens Cancer.

Unter dem Titel „Nachhaltig durch das Kirchenjahr“ hat die EKD 23 Gottesdienst- und Andachtsentwürfe zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 veröffentlicht.

„Gezählt 2019 - Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“ ist erschienen. In der Broschüre werden aktuelle Daten und anschauliche Informationen in Texten, Tabellen, Schaubildern und Karten aus vielen Bereichen des kirchlichen Handelns veröffentlicht.

Eine aktuelle Studie zum Gottesdienstbesuch legt Gemeinden nahe, über den traditionellen Sonntagsgottesdienst ergebnisoffen nachzudenken.

Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien? Eine Analyse des Deutschen Instituts für Menschenrechte.

Der Religionsgipfel in Lindau ist zu Ende gegangen. Ein Rückblick des Bayerischen Rundfunks und des Deutschlandfunks.

Vor zwei Jahren erhielt der Gemeindekindergarten Bollingen das Siegel „Faire KITA“. Das pädagogische Team um Renate Schmidt führt die Kindertagesstätte mit einem starken Fokus auf der Vermittlung von nachhaltigem und fairem Handeln.