Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

  • Digitale Fortbildung

55. #relichat: Anfangen

Der #relichat startet am Mittwoch wieder! Hier sind die Fragen für den 55. #relichat am 18.09.2019:

  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 16. September 2019
  • Lernmaterial

Gelobt sei Gott (Grâce à Dieu)

Film des Monats September 2019 der Jury der Evangelischen Filmarbeit.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 16. September 2019
  • Digitale Fortbildung

Kinder gestalten Podcast zu Weltnachhaltigkeitszielen

Kinder einer 4. Klasse in Düsseldorf haben im Unterricht über die Weltnachhaltigkeitsziele gesprochen und anschließend einen Podcast gestaltet.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 16. September 2019
  • Digitale Fortbildung

UXA – Die Foodsharing APP

Das Portal Globales Lernen stellt eine Foodsharing-App vor, mit deren Hilfe Lebensmittel nicht mehr im Abfall landen sollen, sondern Abnehmer/innen in der Umgebung gefunden werden können.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 14. September 2019
  • News, Newsletter

Wer hat einen “Migrationshintergrund”?

Seit langem kritisieren Forscher, wie der "Migrationshintergrund" erfasst wird. Zuletzt gab es einige Änderungen in der Definition und Erhebung. Die Sozialanthropologin Anne-Kathrin Will schreibt dazu: Die Neuerungen haben den "Migrationshintergrund" noch undurchsichtiger gemacht.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 14. September 2019
  • News

Staatliche Garantie für faire Kleidung

Ein neues staatliches Siegel soll künftig Kleidung erkennbar machen, die fair produziert ist. Der "Grüne Knopf" wird noch im September eingeführt.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 13. September 2019
  • Netzwerkarbeit

TV-Tipps für die Woche vom 14. – 20. September 2019

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 14. September 2019 Im Todestrakt Südafrika/USA/D 2016 ARD One, 21.40 – 23.20 Uhr Mission Ozonloch: Wie wir die Erde gerettet haben Dokumentation, GB 2018 Arte, 22.35 –…

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 12. September 2019
  • Lernmaterial

Kurzfilme für Jugendliche

Arbeiten mit Kurzfilmen, vorgestellt anhand von Beispielen mit Zusatzmaterialien von der bpb.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 12. September 2019
  • Digitale Fortbildung

Make BNE-OER

Dieser Kurs ist für Menschen konzipiert, die eigenes frei zugängliches Onlinematerial herstellen möchten.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 12. September 2019
  • News

Weltweiter Klimaprotesttag

Auch Kirchen und kirchliche Organisationen unterstützen den weltweiten Klimastreik am Freitag, den 20. September. Hier finden sich alle Orte und Unterstützer.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 11. September 2019
zurück
1 … 75 76 77 78 79 80 81 … 399
Nächste

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe