gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
58. #relichat – Projektlernen im Religionsunterricht

Hier sind die Fragen zum 58. #relichat am 09.10.2019:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Hier sind die Fragen zum 58. #relichat am 09.10.2019:

Monatliche Besprechung eines Kurz- oder Spielfilmes unter medienpädagogischen Gesichtspunkten auf medienkompetenz.katholisch.de

Das Lied orientiert sich an einem Text des Heiligen Franziskus. Kurt Mikula stellt neben Video, Noten und Text auch Materialien zu Franziskus zur Verfügung.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Das Lesebuch bündelt die theologischen und ethischen Grundlagen zum Begriff der Gewaltfreiheit. Es wirft Schlaglichter auf die derzeitigen Herausforderungen für den Frieden sowie die aktuellen Debatten.

Hier sind die Fragen zum 57. #relichat am 02.10.2019:

Ein gemeinsames Abendmahl wird es so schnell nicht geben, aber eine Teilnahme an der Feier der jeweils anderen Konfession möglich sein, ohne die bestehenden Unterschiede zu leugnen.

Die neueste Ausgabe des Loccumer Pelikan geht der Frage nach Vorbildern und Influencern sowie dem Verhältnis zu ihnen nach.

Social Media beeinflusst auch Hochzeiten, die immer aufwändiger, teurer und "hollywoodmäßiger" werden.

In der neuen Doku-Reihe “Was geht mich das an?” werden historische Dilemma-Situationen neu betrachtet. Wie hätte ich entschieden? Wie hätte es auch anders laufen können? Die Filme werden noch längere Zeit bei Planet Schule zu sehen sein. Folgende Sendungen könnten…