Amoklauf: Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit schenken

Bei Gewalttaten an Schulen heißt es häufig, dass die Täter einsam und von Waffen und Gewaltspielen in den Bann gezogen waren. Überraschend: Die meisten waren gute bis sehr gute Schüler und hatten enge Freunde. Sie gehörten oft sogar zu Vereinen…

Bildungsgipfel: Kleinstaaterei in Sachen Bildung

Zwei Stunden dauerte der groß angekündigte Bildungsgipfel am 22.10. in Dresden, bei dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesbildungsministerin Annette Schavan, Bundesarbeitsminister und die Ministerpräsidenten der Bundesländer Bund und Länder trafen. Das Ergebnis ist überschaubar.  In Sachen Bildung regiert in Deutschland…

Hamburg: Unterrichten mit Kompetenzrastern

Im "Kompetenzraster" steht für jedes Fach alles, was ein Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse lernen soll. "Ich kann Bruchzahlen und Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren" zum Beispiel. Denn in der in Hamburg geplanten sechsjährigen Primarschule wird das Leistungsniveau…

OECD-Studie: “Mehr Ungleichheit trotz Wachstum?”

Laut der neu erschienene OECD-Studie "Mehr Ungleichheit trotz Wachstum?" sind in Deutschland Ungleichheit und Armut von 2000 bis 2005 gewachsen wie in keinem anderen OECD-Land. Ursachen dafür sind vor allem Arbeitslosigkeit, die Armutsquote bei Alleinerziehenden bzw. bei Kindern und das…

Bild des Monats: Alle bisherigen Bilder!

Seit Jahresbeginn 2008 stellt Jean-Louis Gindt im rpi-Forum das "Bild des Monats" vor. Inzwischen haben sich eine Fülle von lesenswerten Diskussionen zu den verschiedensten Werken entwickelt – mit einer Menge Anregungen und Ideen auch für den Unterricht!