gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
7,7 Milliarden Menschen…

In Zukunft könnte nicht mehr Überbevölkerung das Problem der Menschheit sein, sondern Bevölkerungsrückgang.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

In Zukunft könnte nicht mehr Überbevölkerung das Problem der Menschheit sein, sondern Bevölkerungsrückgang.

Fastenaktion für Jugendliche vom BDKJ/Misereor mit praktischen Materialien für Schule und Gemeinde.

In 'kurz & gut' wird der Kurzfilm "Selfie" mit Ideen für den Unterricht vorgestellt.

Hier sind die Fragen zum 76. #relichat am 26.02.2020:

Eine Plattform mit frei zugänglichen Materialien (OER) zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wird vorgestellt.

Die religiöse Pluralisierung ist an den Schulen deutlich spürbar und generiert zunehmend grundsätzliche Fragen: Mit welcher Haltung begegnen wir dieser Pluralität? Wie gehen wir mit den Wahrheitsansprüchen anderer Religionen im Klassenraum um? Von welchen Grundlagen her denken wir die Vielfalt…

Mit einer länderübergreifenden Menschenkette wollen Vereine und Initiativen am 16. Mai 2020 gegen das Sterben von Flüchtlingen auf den europäischen Fluchtrouten protestieren.

Trotz Karneval: ein kleines, aber feines Programm! Die TV-Tipps für die kommende Woche:

Der Mediendienst Integration hat eine Übersicht erstellt, wo es verboten ist, einen Niqab zu tragen.

Ein Unterrichtsverlauf in der 9. Klasse Religions-/Ethikunterricht zu den Menschenrechten ausgerichtet an der Fragestellung „Wie viel ist ein Mensch wert?“