Interaktive Whiteboards im Unterricht – Sinn oder Unsinn?

Interaktive Whiteboards kosten eine Menge. Lohnt sich die Anschaffung? Der Blogger Lehrerfreund will über das Potenzial und leere Versprechungen informieren. Dazu gibt es einen Plan für den erfolgreichen Einsatz. Zum Artikel wird bereits heftig diskutiert.

9./10. November 1938: 70 Jahre Novemberpogrome

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 (auch Reichspogromnacht oder Reichskristallnacht genannt) fand eine vom nationalsozialistischen Regime gelenkte Zerstörung von Leben, Eigentum und Einrichtungen der Juden im Deutschen Reich statt. Aktuelle Berichte und Unterrichtsmaterialien im rpi-Wiki.

Neu: theoTV – “Brennpunkte der Religionspädagogik”

Vier Religionspädagogen und Pädagoginnen suchen den Dialog: Das neue Online-Magazin "theoTV" versteht sich als Forum für Begegnungen zwischen religionspädagogischer Theorie und Praxis. Im Mittelpunkt der ersten Ausgabe steht das Thema Pluralität.      

04.12.2008: Forum “Religionsunterricht an öffentlichen Schulen”

Deutsche Bischofskonferenz und Evangelische Kirche in Deutschland laden ein zu einem bundesweiten Forum nach Berlin am 04.12.2008. Es geht um die grundsätzliche Frage eines Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen, u.a. auch aus jüdischer und islamischer Perspektive. Programm und Anmeldung bei der…

Johannes Calvin (1509-1564)

Weniger attraktiv als Martin Luther – so eine häufige Einschätzung zu Johannes Calvin. Dass dieser Reformator bedenkenswert ist, lässt sich im kommenden Jahr anlässlich seines 500. Geburtstages entdecken. Beiträge zu einem vernachlässigten Bereich der Reformationsgeschichte im rpi-Wiki!

Second Life: Sprachkurse

Nergiz Kern bietet in der virtuellen Welt Second Life Sprachkurse für Erwachsene an. "Die großen Vorteile sehe ich im Fernunterricht. Es gibt den Schülern und Lehrern das Gefühl, präsent zu sein. … Ich denke, in SL steckt noch viel Potenzial."…