Forum: “Wieviel Religion braucht die Schule?”

In Bremen gibt es Vorschläge, den Religionsunterricht zu ändern: Vom "bekenntnismäßig nicht gebundenen Unterricht in Biblischer Geschichte auf allgemein christlicher Grundlage" zu einem religionskundlichen Unterricht über Religion. Dies Forum soll den offiziellen Entscheidungsprozess unterstützen. Diskutieren Sie mit!

Forschung: Wie stellen sich junge Menschen Gott vor?

Im Rahmen eines Projekts von Prof. H. Streib, Forschungsstelle Biographische Religionsforschung der Universität Bielefeld, soll der Frage nachgegangen werden, wie sich junge Menschen Gott vorstellen und welche Rolle Religion für sie spielt. Dafür wurde ein ausführlicher Online-Fragebogen entworfen, der hier…

Beruf Lehrer/in: News und Infos

Rund ein Drittel der Lehrkräfte in Deutschland sind älter als 55, ein zweites Drittel älter als 45 Jahre. Auch wenn die Schülerzahlen insgesamt sinken, zeichnet sich ein Lehrermangel ab. Aktuelle News und Infos zu Lehrerbedarf und Maßnahmen der Kultuskonferenz, Einkommen,…

“Lernlog” zum Tag des digitalen Lernens – Auswertung

Der Aktionstag des digitalen Lernens am 11.03.09 war der Anstoß: Kolleginnen und Kollegen veröffentlichten im "Lernlog" im rpi-Forum kurze Berichte über ihre Online-Aktivitäten im Unterricht. Die Bandbreite reicht von der gymnasialen Oberstufe bis zu einer vierten Klasse Förderschule. Hier die…

Wo Bildung ihren Preis hat … Privatschulen

Privatschulen als Misstrauensbekundung gegenüber dem öffentlichen Schulwesen? In Frankfurt hat sich die Zahl der der Schulen in freier Trägerschaft in den letzten zwanzig Jahren verdreifacht. Nach Angaben der Schulen übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem. Bericht der FAZ.