Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

  • News

In welchen Bundesländern ist die Verschleierung verboten?

Der Mediendienst Integration hat eine Übersicht erstellt, wo es verboten ist, einen Niqab zu tragen.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 20. Februar 2020
  • Digitale Fortbildung

Wie viel ist ein Mensch wert? – Religionsunterricht mit der Halbblutlehrerin

Ein Unterrichtsverlauf in der 9. Klasse Religions-/Ethikunterricht zu den Menschenrechten ausgerichtet an der Fragestellung „Wie viel ist ein Mensch wert?“

  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 19. Februar 2020
  • News

Fragen und Antworten zu ausländischen Schulen

Wie viele ausländische Schulen gibt es in Deutschland? Können die Schulen ihre Unterrichtsziele selbst bestimmen?

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 19. Februar 2020
  • Digitale Fortbildung

Openreli startet!

Am 19.02.2020 um 19 Uhr startet openreli, der offene religionspädagogische Online-Kurs im deutschsprachigen Raum mit einem Eröffnungsvortrag von Dr. Michael Blume zur Fragestellung: „Fördert Religion/Religiosität ethisches Handeln?“

  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 18. Februar 2020
  • Digitales Lehren und Lernen, Netzwerkarbeit, Newsletter

Erzeltern reloaded

Die neue Zeitschrift aus Berlin & Brandenburg zum Thema Erzeltern mit Unterrichtsvorschlägen zu Abraham, Josef und vor allem Jakob.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 18. Februar 2020
  • Lernmaterial

Der Prozess vor Pilatus

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer zum Prozess Jesu vor Pilatus.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 18. Februar 2020
  • Digitale Fortbildung, Digitales Lehren und Lernen, Netzwerkarbeit, News, Newsletter

75. #relichat – Fördert Religion/Religiosität ethisches Handeln?

Hier sind die Fragen zum 75. #relichat "Fördert Religion/Religiosität ethisches Handeln?" am 19.02.2020:

  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 17. Februar 2020
  • News, Newsletter

“Weil ich schwarz bin”

Rassistische Sprüche fallen auch von Jungen und Mädchen in Kindergärten und Kitas. Kinder greifen auf, was sie hören. Expertinnen sagen: Pädagoginnen sollten unbedingt dagegen vorgehen.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 17. Februar 2020
  • Digitale Fortbildung

Workshop Datensicherung: sichere Passwörter erstellen

lehrer-online stellt eine Unterrichtssequenz zur Erstellung sicherer Passwörter vor: interessant nicht nur für Schülerinnen und Schüler.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 15. Februar 2020
  • Digitale Fortbildung

Kurs zur Künstlichen Intelligenz

Die Universität von Helsinki, die deutsch-finnische Handelskammer und andere haben gemeinsam einen kostenlosen Online Kurs zum Thema „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ herausgeben.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 14. Februar 2020
zurück
1 … 53 54 55 56 57 58 59 … 399
Nächste

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe