Thema Bildung: EKD-Synode fordert mehr Ganztagsbetreuung

Unter dem Titel “Niemand darf verloren gehen!” beriet die Synode der EKD am Montag über politische Forderungen, um die Bildungsgerechtigkeit zu erhöhen. “Reformen im Bildungswesen sind überfällig”, heißt es im Entwurf zu einer Erklärung, die das Kirchenparlament zum Abschluss seiner…

rpi-virtuell auf der EKD-Synode

Die 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tagt vom 7. bis zum 10. November in Hannover mit dem Schwerpunktthema „Niemand darf verloren gehen! – Evangelisches Plädoyer für mehr Bildungsgerechtigkeit“. rpi-virtuell ist mit einem Stand auf der Synode vertreten.…

Bildung ist mehr als Wissensvermittlung

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands wies darauf hin, dass angesichts zunehmender Stofffülle die Plausibilität des Religionsunterrichts immer wieder in Frage steht. “Hier müssen wir wachsam sein und unverdrossen den Wert des Religionsunterrichts in der Öffentlichkeit vertreten.”

rpi-virtuell im Kontext des “Digital Divide”

Überwindung der Digitalen Kluft ist eine zutiefst evangelische Aufgabe. Dazu gehört die Befähigung zur Teilhabe an öffentlichen Meinungs- und Wissungsbildungsprozessen ebenso wie frei zugängliche Bildungsressorucen. rpi-virtuell kann durchaus als evangelische Intervention gegen eine wachsende Kommerzialisierung von Bildungsressourcen verstanden werden.

Tag des Buches – Bücher über Bücher

Morgen ist der Tag des Buches. Obwohl schon immer ein Abgesang auf das Buch angestimmt worden ist, gibt es immer wieder ein Loblied auf das Buch der Bücher und Bücher überhaupt. Eine interessante Zusammenstellung bietet eine Liste des Borromäusvereins.

Niemand darf verloren gehen!

“Immer noch hängt der Bildungserfolg stark vom Bildungsstand und Geldbeutel der Eltern ab und entscheidet so über den zukünftigen Werdegang der kommenden Generation. Dieser Zusammenhang muss aufgebrochen werden”, so Katrin Göring-Eckardt im Vorwort des Lesebuchs zum Thema der bevorstehenden EKD-Synode.