Kirchen und Staatsgeld

In letzter Zeit war oft von Staatszahlungen an die Kirchen zu hören, die endlich abgeschafft gehören. Thomas Begrich von der EKD setzt sich mit der Kritik auseinander und entdeckt einige Milchmädchenrechnungen.

Buddhismus und Hinduismus weniger friedlich als ihr Ruf

In der öffentlichen Wahnehmung und auch in manchem Religionsbuch stehen die  asiatischen Religionen als ausgesprochen friedfertig da. Der Münsteraner Religionswissenschaftler Prof. Perry Schmidt-Leukel sieht das anders. Bericht über eine Ringvorlesung in Münster.

Evangelische Kirche: Bildungsreformen sind überfällig

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) übt scharfe Kritik am deutschen Bildungswesen. Es sei nicht hinnehmbar, dass immer noch die soziale Herkunft über den Bildungserfolg entscheidet. Für viele Kinder würden Chancen schon am Beginn ihres Lebens eingeschränkt.

Feiertagsformat mit Margot Käßmann

Zum Buß- und Bettag setzt das ZDF das Feiertagsformat “Mitten im Leben” mit Margot Käßmann fort. Dabei will sie die Relevanz von Religion für die Gesellschaft aufzeigen. Zum Buß- und Bettag besucht die Pfarrerin eine Bauernfamilie bei Hannover, die seit…

rpi!Artothek: Bildgestaltungen des Glaubens

Kunst im Kloster ist auch heute lebendig. Das künstlerische Schaffen des Benediktinermönchs Joseph Belling aus der Abtei Maria Laach lebt aus Gebet und Meditation. Für die rpi!Artothek ist der Artothekraum des Bruder Joseph Belling eine künstlerische und spirituelle Bereicherung.