Religionsunterricht in Berlin – der Stand

In Berlin ist der Religionsunterricht kein ordentliches Lehrfach. Er ist hier nur ein freiwilliges Angebot. Verschiedene Faktoren erschweren den Stand des Religionsunterrichts noch zusätzlich. So gibt es seit dem Jahre 2005 das Pflichtfach Ethik, welches von allen Schülern besucht werden…

Tod auf Facebook: 1.048 “Freunde” halfen nicht

Trotz 1.048 Freunden auf Facebook starb eine Engländerin in ihrer Wohnung, weil keiner der “Freunde” die Akündigung ihres Suizids ernst genommen hat. Facebook trägt nicht die Schuld am Tod der Frau. Aber die Geschichte zeigt, dass auch mehr als tausend…

Streit über Umgang mit homosexuellen Pfarrern

Sollen schwule Pfarrer oder lesbische Pfarrerinnen mit ihren Partnern im Pfarrhaus leben dürfen? In Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern sind diese Lebensformen nicht länger tabu. Acht evangelische Altbischöfe haben sich nun deutlich gegen diese liberale Regelung ausgesprochen und damit eine Diskussion…

Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand

In der Debatte um Einwanderung machte das Buch von Thilo Sarrazin unlängst Furore. Jetzt halten Wissenschaftler der Humboldtuniversität ihm vor, sein verwendetes Datenmaterial nicht richtig gelesen zu haben. Behauptungen über Kopftücher, Selbstabschottung und Gewaltkriminalität träfen nicht zu. Mehr bei Deutschlandradio

Islamischer Religionsunterricht in Hessen rückt näher

Die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an hessischen Schulen rückt näher. Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) in Hessen stellte am Montag in Wiesbaden den Antrag, einen bekenntnisorientierten islamischen Unterricht erteilen zu dürfen.