Videos: WissensWerte / Animationsclips zur politischen Bildung
Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung, die sich auch für den Religionsunterricht eignen.
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung, die sich auch für den Religionsunterricht eignen.
Es soll ein christlich-fundamentalistischer Rechtsextremist gewesen sein, der am Freitag in Norwegen fast hundert Menschen umbrachte. “Was für einen Glauben nimmt dieser Mann für sich in Anspruch?”, fragt Pfarrerin Adelheid Ruck-Schröder aus Saarbrücken in ihrem Wort zum Sonntag.
Es soll ein christlich-fundamentalistischer Rechtsextremist gewesen sein, der am Freitag in Norwegen fast hundert Menschen umbrachte. “Was für einen Glauben nimmt dieser Mann für sich in Anspruch?”, fragt Pfarrerin Adelheid Ruck-Schröder aus Saarbrücken in ihrem Wort zum Sonntag.
Die einzige evangelische Grundschule Mönchengladbachs hat eine muslimische Schülerin der Schule verwiesen, weil deren Eltern sie vom Religionsunterricht befreien lassen wollten. Nun stellt sich die Frage, ob eine bekenntnisorientierte Schule die Kinder anderer Konfessionen von der Schule ausschließen darf.
Kinder und Jugendliche sprechen am kommenden Samstag auf dem Münchner Domplatz über ihre Lieblingsbibelstellen. Mit der Aktion wolle man eine alltägliche Gottesdienstsituation umkehren, so Klaus Lutje von der Katholischen Jungen Gemeinde im Münchner Kirchenradio.
Jugend ist die Zeit der Entdeckungen, der radikalen Überzeugungen und der Widersprüche. Eltern und Autoritäten sind meistens nur noch “peinlich”, gleichzeitig suchen sich Jugendliche zu allen Zeiten Vorbilder. Die Ausstellung “Mit 17… Jung sein in Deutschland” beschäftigt sich mit diesem…