Schüler bloggen zurück

Lehrkräfte bloggen – und natürlich auch Schülerinnen und Schüler. Hier ein Beispiel für ein Schülerblog, das eine "Diskussionsplattform für Schüler, Lehrer oder auch Eltern" sein will. Gestaltet wird es von drei Schülern zwischen 16 und 17.

Ferien sind zum Korrigieren da?

"Wieviele Lehrerinnen und Lehrer haben in den Weihnachtsferien korrigiert?", fragte der Blogautor "Lehrerfreund". 199 Personen beteiligten sich an der Umfrage. Raten Sie, was die meisten gemacht haben?

Achten statt ächten! – Jahreskampagne der Caritas

Bildung, Ausbildung und Arbeit – das ist nach Caritas-Präsident Peter Neher der Weg, um Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren. Die Caritas-Kampagne 2008 steht unter dem Motto: "Achten statt ächten!" Als Online-Video gibt es den Song "Kaputt" von "Wir sind…

Drittes Reich – Lehrkräfte haben falsche Erwartungen

Das Thema Holocaust ist für Jugendliche – entgegen einem häufigen Vorurteil – kein "alter Hut". Im Gegenteil: Sie sind alle neugierig und interessiert, gerade Schüler mit Migrationshintergrund. Sie zeigen ihre Betroffenheit vielleicht nur anders, als Lehrkräfte meinen. Robert Sigel, Mitarbeiter…

“Die rote Zora” – Filmstart!

Der Jugendbuchklassiker "Die Rote Zora und ihre Bande" startet ab dem 24. Januar 2008 in den Kinos. Die Stiftung Lesen bietet Infos zu Film und Buch sowie Unterrichtsideen zum Herunterladen für die Fächer Deutsch, Religion und Ethik, Klassenstufen 5 bis…

Privatschulen im Trend

Nach Mitteilung des Statistische Bundesamts besuchen inzwischen 7,3 Prozent aller Schülerinnen und Schüler eine Privatschule. Im Schuljahr 2006/07 wurden  4.711 Privatschulen in Deutschland in Deutschland gezählt, 102 mehr als im Vorjahr. Bericht von TeachersNews.

Ausschreibung für eLearning-Kurse

Die Universitäten Bochum, Duisburg-Essen und Dortmund wollen ihre Kräfte bündeln: Studierenden sollen künftig hochschulübergreifend eLearning-Veranstaltungen besuchen können. Lehrende können sich darum bewerben, einen solchen eLearning-Kurs zu erstellen und zu erproben. Insgesamt soll im ersten Schritt zehn Projekten jeweils 30.000 Euro…