Religionspädagogische Dissertationen und Examensarbeiten
Viele religionspädagogische relevante Themen finden sich in dieser Online-Reihe zum Download, herausgegeben von Martin Rothgangel beim Evangelischen Bildungsserver. Mehr…
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Viele religionspädagogische relevante Themen finden sich in dieser Online-Reihe zum Download, herausgegeben von Martin Rothgangel beim Evangelischen Bildungsserver. Mehr…
Die Religion in Deutschland wird in 20 Jahren weit weniger als heute verbreitet sein. Das Christentum wird zur Angelegenheit einer Minderheit. Doch so kann sie das religiöse Denken inspirieren. Ein Artikel von Matthias Kamann in der “WELT”…
Eine konfessionelle Schule in Paderborn darf einen muslimischen Schüler ablehnen, weil seine Eltern die Teilnahme am katholischen Religionsunterricht verweigern. Das Oberverwaltungsgericht NRW entschied dies am Mittwoch (04.09.2013). Aber nicht alle kirchlichen Schulen dürfen Muslime abweisen. Mehr…
Worte haben Macht. Dieser Film zeigt, dass die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, entscheidend ist. Im September 2013 lädt web.competent dazu ein, Worte auf die Waagschale zu legen: Hier geht es zu den Ideen von web.competent. WEB.COMPETENT das…
Am Mittwoch beginnen im Judentum die “zehn ehrfürchtigen Tage” mit dem Neujahrsfest Rosch HaSchana. Aus diesem Grund habe ich für rpi-virtuell das Thema recherchiert und mehrere informative und praktische Links in den Materialpool eingestellt. Die wichtigsten wurden in einer Themenseite…
Auf der Seite amen-online.de findet sich ein Ökumenischer Kalender. Die Kalenderblätter sind monatsweise angeordnet. Klickt man besonders hervorgehobene Tage an, enthält man zu allen wichtigen Sonn- Feier- und Erinnerungstagen der christlichen Kirchen die entsprechenden Bedeutungen und Lesungen. Auch auf die…