Morgenkreis gestalten 1./2. Klasse
Schülerinnen und Schüler gestalten selbstständig einen Anfangskreis für die Religionsstunde oder einen Morgenkreis für die Klasse. Ein Vorschlag des RPZ Heilsbronn. Mehr… Bildquelle: RPZ Heilsbronn
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Schülerinnen und Schüler gestalten selbstständig einen Anfangskreis für die Religionsstunde oder einen Morgenkreis für die Klasse. Ein Vorschlag des RPZ Heilsbronn. Mehr… Bildquelle: RPZ Heilsbronn
Die Satiresendung extra 3 vom 30.03.2016 stellt Religion als Medikament dar: Ein Film mit absurdem Inhalt, der jedoch Lernimpuls und Ideengenerator für Schülerinnen und Schüler werden kann. SuS könnten herausgefordert werden, Religion zu beschreiben und Unterschiede wahrzunehmen. Der neue Bildungsplan für Baden-Württemberg…
Themenseite Behinderung Bildquelle: Pixabay CC0 Bildquellen: Behinderung pixabay: | CC 0
Erzählung des Monats April von Frieder Harz mit Gesprächsanregungen zu 1. Mose 15, 1 – 6 Zur Erzählung: Bildquelle: Astrowicht, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Ausstellung “Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute” zeigt Klebezettel, Sammelmarken und -bilder, Briefverschlussmarken und Sticker vom Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis zur Gegenwart in ihren jeweiligen Kontexten. “Angezettelt” erzählt von einer sozialen Praxis menschenfeindlicher…
Unterschiedliche Fragen, Interessen und Herausforderungen können im Raum stehen, wenn Kinder erstmalig mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen in Kontakt kommen. Viele Kinder im Kindergartenalter kommen womöglich nur in ihrem Elternhaus durch Medien oder Gespräche mit dem Thema Flucht in…