Weg zum Glauben dauert im Durchschnitt zwölf Jahre

Aus Kirchenferne kann Kirchennähe werden. Dabei dauert es im Durchschnitt zwölf Jahre, bis Menschen in der Lebensmitte Wege zu Gott finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greifswald (IEEG). Erste Erkenntnisse…

Investitionen in Bildung: Jeder Euro lohnt sich

Jede/r fünfte Fünfzehnjährige verlässt derzeit die Schule mit Kenntnissen auf Grundschulniveau. Auf rund 2,8 Billionen Euro summieren sich die Folgekosten durch entgangenes Wirtschaftswachstum in den kommenden achtzig Jahren – der Lebensspanne heute geborener Kinder. So eine aktuelle Berechnung der Bertelsmann…

Weihnachtsmannfreie Zone!

www.weihnachtsmannfreie-zone.de ist die Aktionsseite des Bonifatiuswerkes. Als Verkaufsschlager entpuppt hat sich in diesem Jahr der Nikolaus aus Vollmilchschokolade. Außerdem: Aufkleber, Buttons und Geschichten von Nikolaus zum Herunterladen.

Lehrermangel in deutschsprachigen Ländern verschärft sich

Zigtausende von Lehrkräften werden in den nächsten Jahren pensioniert. In Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung und starken Einstellungen in den 60-er und 70-er Jahren wird mit einem zunehmenden Lehrermangel gerechnet. Das gilt auch für Österreich und die Schweiz.    

Sonntagsschutz – Evangelische und katholische Kirche erfolgreich

Berliner Einzelhandelsgeschäfte dürfen nicht an allen vier Adventssonntagen öffnen. So urteilte das Verfassungsgericht am 1. Dezember. Gesetzliche Schutzkonzepte müssten erkennbar die Sonn- und Feiertage als Tage der Arbeitsruhe zur Regel erheben, sagte Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier bei der Urteilsverkündung. Das Verbot…

Die Schweiz verbietet den Bau von Minaretten

Mit deutlicher Mehrheit hat das Schweizer Stimmvolk den Bau von Minaretten verboten. Entgegen der Empfehlung von Regierung, Kirchen und vielen Verbänden stimmten fast 58% und die große Mehrheit der Kantone für einen entsprechenden Verfassungszusatz. In der Schweiz selbst und im…