gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alles Gute für 2010!
Alles Gute für das neue Jahr! Für die erste Schulstunde oder die Andacht sind hier Anregungen und Tipps zusammengestellt.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alles Gute für das neue Jahr! Für die erste Schulstunde oder die Andacht sind hier Anregungen und Tipps zusammengestellt.
Toleranz und Dialog mit den anderen Religionen forderten führende Vertreter von Christen und Juden ein und warnten vor einer Aufweichung der Religionsfreiheit in Europa. Gerade weil Christen für sich beanspruchten, ihren Glauben auch als religiöse Minderheit zu leben, müssten sie…
"Heute bereiten wir SchülerInnen vor auf Berufe, die es noch gar nicht gibt … um Probleme zu lösen, die wir noch gar nicht als Probleme erkannt haben." Die Umwälzungen durch die Kommunikationsmedien sollten auch in der Schule berücksichtigt werden. Darauf…
Der Mobilfunkanbieter mobilkom austria verkauft die Handy-Bewegungsdaten jetzt für Marketing- und Forschungszwecke. Sämtliche Bewegungen werden in einem Datenstrom zusammengefasst und anonymisiert ausgewertet. Als kostenlosen Service gibt es bereits aktuelle Verkehrsdaten für Österreich. Mehr bei Pressetext.
Stille ist mehr als Schweigen und Mundhalten. Stille ist mehr als Ruhe und Nachdenken. Stille ist … auch ein Wagnis. Als gemeinsame Initiative verschiedener christlicher Kirchen, Werke und Einrichtungen wurde 2010 zum Jahr der Stille ausgerufen. Es geht darum, Gott…
Seit Weihnachten ist der, der sein Leben Gott und den Bedürftigen in Afrika geweiht hatte, auch im Kino auf der Leinwand zu erleben: Albert Schweitzer. Am 24. Dezember lief der Film von Regisseur Gavin Millar an. Die dahinter stehende Produktionsfirma…
rpi-virtuell wünscht Ihnen allen, liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, einen friedvollen Heiligen Abend und gesegnete Weihnachtstage!
Kann man die Zukunft vorhersagen? GWUP, die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V., veröffentlicht alljährlich den Prognosecheck. Das Ergebnis: Auch 2009 lagen die selbst ernannten Propheten in der Regel daneben. So wurde zum Beispiel das Ungeheuer von Loch Ness…
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist zu einer Hauptinformationsquelle für informationssuchende Surfer geworden. Projektgründer Jimmy Wales hat nun einen persönlichen Spendenaufruf gestartet, denn um das Projekt unabhängig und werbefrei zu halten, sei man auf Spenden angewiesen. Mehr bei Pressetext.
Die 15. Weltklimakonferenz in Kopenhagen wird wahrscheinlich als eine der schwierigsten, chaotischsten und möglicherweise folgenreichsten in die Geschichte eingehen. So empfanden es jedenfalls zwei Teilnehmer, die für Brot für die Welt und Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) dabei waren. Mehr bei evangelisch.de.