Online-Aktion zum Buß- und Bettag

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) starten anlässlich des Buß- und Bettags am 17. November 2010 die Aktion „busstag.de“. Das Motto in diesem Jahr lautet „Auf was wartest du?“.

rpi!Artothek: Bild des Monats November

Vergangen ist der goldene Oktober. Die stillen Tage Allerheiligen, Allerseelen und der Ewigkeitssonntag verleihen dem Monat November ihre nachdenkliche Stimmung. Eine Fotografie von Serge Koch passt als Bild des Monats November in diese Nachdenklichkeit.

Thema Bildung: EKD-Synode fordert mehr Ganztagsbetreuung

Unter dem Titel “Niemand darf verloren gehen!” beriet die Synode der EKD am Montag über politische Forderungen, um die Bildungsgerechtigkeit zu erhöhen. “Reformen im Bildungswesen sind überfällig”, heißt es im Entwurf zu einer Erklärung, die das Kirchenparlament zum Abschluss seiner…

rpi-virtuell auf der EKD-Synode

Die 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tagt vom 7. bis zum 10. November in Hannover mit dem Schwerpunktthema „Niemand darf verloren gehen! – Evangelisches Plädoyer für mehr Bildungsgerechtigkeit“. rpi-virtuell ist mit einem Stand auf der Synode vertreten.…

Bildung ist mehr als Wissensvermittlung

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands wies darauf hin, dass angesichts zunehmender Stofffülle die Plausibilität des Religionsunterrichts immer wieder in Frage steht. “Hier müssen wir wachsam sein und unverdrossen den Wert des Religionsunterrichts in der Öffentlichkeit vertreten.”

rpi-virtuell im Kontext des “Digital Divide”

Überwindung der Digitalen Kluft ist eine zutiefst evangelische Aufgabe. Dazu gehört die Befähigung zur Teilhabe an öffentlichen Meinungs- und Wissungsbildungsprozessen ebenso wie frei zugängliche Bildungsressorucen. rpi-virtuell kann durchaus als evangelische Intervention gegen eine wachsende Kommerzialisierung von Bildungsressourcen verstanden werden.