gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
MENSCH GOTT MEDIEN

Praxistipps für die Medienbildung im evangelischen und katholischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Praxistipps für die Medienbildung im evangelischen und katholischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Erzählungen des Monats März von Frieder Harz mit Hinweise zu Unterrichtsgesprächen Hier geht es zu zwei weitere Erzählungen zum Reformationsjubiläum

In der Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“ steht die erste Ausgabe 2017 unter dem Titel „Neues vom Tod“. Das Heft enthält Tipps für die Unterrichtspraxis, eine Kurzfilmvorstellung, eine Beschäftigung mit Beerdigungsriten und theologische Reflexionen zum…

Das katholische Institut für Religionspädagogik in Freiburg gibt einen Überblick über Bücher, die bei Ostererzählungen im Kindergarten und in der Kita hilfreich sein können. Hier finden Sie den Überblick

Biographisches Lernen in der Grundschule anhand der Person der Katharina von Bora. Ein Unterrichtsentwurf für die 4. Klasse von Nadine Hofmann-Driesch vom RPI Nassau. Hier finden Sie den Entwurf

Lied des Monats März von Kurt Mikula Hier finden Sie das Lied des Monats März “Mit allen meinen Träumen” von Kurt Mikula mit MP3, Playback, Noten und dem Arbeitsblatt “Was mir wichtig ist!” Zur Seite von Kurt Mikula

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 18. März 2017 7 Tage… am Filmset NDR, 13.30 – 14.00 Uhr Hasskommentare und falsche Likes Manipulationen im Netz ZDF Info, 17.30 – 18.15 Uhr Das manipulierte…

Die Einstellungen der Deutschen gegenüber Flüchtlingen haben sich seit November 2015 kaum verändert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des “Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche”. Aus der Befragung von rund 2.000 Personen geht hervor: Der Anteil von Menschen, die denken,…

Mit dieser Musterstunde von Misereor sollen Schülerinnen und Schüler der Grundschule an die Problematik des Lebens von Kindern auf der Flucht herangeführt werden. Auf der Basis der Geschichte des Flüchtlingsmädchens Hala aus Syrien wird ein möglicher Unterrichtsverlauf dargestellt. Zum Unterrichtsmaterial