gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 9. bis 15. September 2017

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Schätzungsweise 890.000 Schutzsuchende kamen 2015 nach Deutschland. In einer Expertise für den MEDIENDIENST ziehen die Migrationsforscher Olaf Kleist und Ina Göken nun Bilanz: Wie finden Flüchtlinge Zugang zum Bildungssystem? Und wie ist ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt? Das Fazit der…
www.kirche-und-religionsunterricht.de Die Ev. Landeskirche in Württemberg hat eine aktualisierte Homepage für den Religionsunterricht: sie informiert Eltern, Schüler/innen, Religionslehrer/innen, Schulleitungen und Schuldekane über aktuelle Entwicklungen, stellt Hinweise und Formulare bereit, gibt Tipps zu neuen Veröffentlichungen u.v.a.m.
An die Smartphones, fertig, los: Das Bistum Fulda hat ein Reli-Quiz entwickelt - als kostenlose App.
The Party - Film des Monats September der Jury der Ev. Filmarbeit
Lied des Monats September von Kurt Mikula mit MP3, Playback Noten, Text und einem Gottesdienstmodell. Das Video wurde gestaltet mit Schülerinnen und Schülern einer 1. Klasse. Zur Seite von Kurt Mikula
Ein Medienbeitrag für die Klassen 8 – 12 mit Vorschlägen für den Unterricht von WEBCOMPETENT. Mehr…
Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumgesellschaft ESA erklärt, in welchem Verhältnis er Wissensschaft und Glaube sieht. Da er dies in einfachen Worten tut, kann dieses YouTube-Interview auch gut im Unterricht eingesetzt werden. Reformationsbotschafter Jan Wörner von der ESA im Interview
“Macht und Pracht” lautet das Motto des Tages des Offenen Denkmals am Sonntag. Neben vielen anderen Gebäuden haben auch Kirchen und ihre Türme ihre Türen geöffnet. Auf der Internetseite können die offenen Denkmäler anhand der Orte gesucht werden. Mehr Infos…
Vielfalt verbindet. ……so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2017, die am 24. September startet. In der Vielfalt, die in Deutschland über Generationen gewachsen ist, liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Die IKW bietet Gelegenheit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen…