gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
“Gott lässt dich nicht allein”

Interview mit Erfolgstrainer Jürgen Klopp
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Interview mit Erfolgstrainer Jürgen Klopp

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 16. Juni 2018 Nicht ohne mein Smartphone Ein Leben für Likes RBB, 17.25 – 17.55 Uhr Sonntag, den 17. Juni 2018 Wir kriegen dich! Pfarrer im…

Fußball und Religion, Religion und Fußball – abseits vom Kommerz steckt im Volkssport der Deutschen mehr Bibel, als den Fans in den Kurven wohl bewusst ist. Lehrerin Tina Schulz greift das in ihrer 4. Klasse auf: "Kinder sollen lernen, wo der Sport und der Glaube etwas gemeinsam haben - und woh nicht." Ein Bericht in der Westdeutschen Zeitung.

Heft der bpb zu Israel mit Beiträgen zur Geschichte, den politischen Beziehungen, den Auseinandersetzung mit den Palästinensern, der Religion, der Kultur und den Medien sowie der Wirtschaft.

Viele Geschichten aus den Evangelien gibt es bereits in Leichter Sprache. Sie können nach den Sonntagsevangelien der katholischen Kirche gesucht werden oder nach Bibelstellen und zwar hier: Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ ist eine Kooperation des Katholischen Bibelwerks…

Beeindruckender Video-Vortrag von Prof. Dr. Bernd Beuscher auf der Fachtagung Evangelischer Schulseelsorge vom 25. bis 27. April 2018 am RPZ Heilsbronn. Zum Video-Vortrag

Aus der Seelsorgearbeit heraus hat sich dieser Messengerdienst für die Mitarbeitenden der Hannoverschen Landeskirche entwickelt. Auch nach dem neuen Datenschutzrecht sind vertrauliche Gespräche per Smartphone über diese Messenger-App möglich.

Studie der Universität Duisburg-Essen zur Islamfeindlichkeit Jugendlicher.

Eine grundlegende Informationsseite des Mediendienstes Integration zu Flucht und Asyl.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: