gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Gibt es ein biblisches Weltbild?

Worthaus-Videovortrag mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Worthaus-Videovortrag mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer

Folgende Sendungen könnten für Lehrerinnen und Lehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 8. Dezember 2018 Klöster Europas – Zeugen des Unsichtbaren (1 – 5) Wiederholung Arte, 11.15 – 14.55 Uhr Im Herrnhuter Sternenglanz Dokumentation, D 2017 MDR, 11.45 –…

Anregender Film zu Adventsfakten vom ERF, 4':15''

Drei Impulsreferate auf Video der vielbeachteten Jahrestagung "Die Würde des Menschen ist..." des PTZ Stuttgart/RPI Baden

Weihnachtslieder wecken Gefühle. Im Kurzfilm können die Plüschtiere dem noch ein paar bunte Lichter aufsetzen. Ok., das Rentier tanzt etwas aus der Reihe. Doch es kommt auf den Spirit an - alle Jahre wieder..

Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Eltern, Pädagogen und Kinder.

Angesichts der vielen Menschen, die seit 2015 vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind, stehen pädagogische Einrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten vor einer großen Herausforderung. Sie gründen das Fundament für Spracherwerb, Bildung und Integration der Heranwachsenden und müssen dabei…

Webcompetent-Beitrag Dezember 2018 und dem Spannungsverhältnis zwischen Leitbildern und den „Realitäten von Familie”. Zu Weihnachten wird diese Spannung besonders deutlich und bietet zugleich Reflexionsansätze.

REMID hat im September 2018 ein neues Faltblatt veröffentlicht mit Informationen zu "Messianischen Juden".

Immer wieder kommt es an Schulen zu antisemitischen Übergriffen. Die Soziologin Julia Bernstein hat in einer unveröffentlichten Studie jüdische Schüler, Eltern und Lehrer befragt. Im Interview mit dem MEDIENDIENST erklärt sie, warum Lehrer bei antisemitischen Vorfällen so selten einschreiten.