gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 9. – 15. Februar 2019

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Dieser Webcompetentbeitrag widmet sich der Frage nach unserem Verständnis von Fairness und Chancengleichheit.

Die rpi-impulse 1/2019 haben die Frage nach dem Jenseits, der Seele und der Auferstehungshoffnung der Menschen zu ihrem Thema gemacht.

Wieviele Menschen kommen nach Deutschland? Wieviele verlassen das Land? Statistische Zahlen aus den letzten Jahren in einer Grafik dargestellt.

Vor 100 Jahren wurde in Stuttgart die erste Waldorf-Schule gegründet, so etwas konnte damals erstaunlich schnell gehen. Ein Artikel der EZW zu diesem Jubiläum.

Hier sind die Fragen für den 43. #relichat – Schulpastoral, Gottesdienst und Gebet – Spirituelle Bildung im Religionsunterricht am 06.03.2019

Die Zeitschrift der EKBO beschäftigt sich in Hintergrundinformationen und praktischen Unterrichtsideen mit dem Nahostkonflikt.

Dieser Webcompetentbeitrag widmet sich der Frage nach unserem Verständnis von Fairness und Chancengleichheit.

Mehr an den Smartphones ausgerichtet, weniger bunt, klarer und übersichtlicher: der neue Look von evangelisch.de, ebenso rundfunk.evangelisch.de

Spielfilmszenen geben fünf typische Situationen wieder, in denen in Kitas und zu Hause religiöse Fragen auftauchen können. Eine Expertenrunde tauscht sich anschließend darüber aus.