gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Mobile Reporting

Zehn Tipps für bessere Fotos und Videos für soziale Medien, Internetseiten und Gemeindearbeit von der Ev. Medienarbeit der Landeskirche Hannovers.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Zehn Tipps für bessere Fotos und Videos für soziale Medien, Internetseiten und Gemeindearbeit von der Ev. Medienarbeit der Landeskirche Hannovers.

Die Osterzeit ist immer besonders ergiebig. Diese Sendungen könnten in der Karwoche für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Der Film "Mit Kindern über den lieben Gott reden" zeigt den Religionsunterricht an einer Grundschule in Baden.

Das vom Ev. Literaturportal ausgewählte Buch hat die Dilemmasituation mennonitischer Frauen, die in der eigenen Gemeinde missbraucht wurden, zum Thema. Wie sollen sie mit den verhafteten Männern umgehen, die nach Bezahlung einer Kaution frei und in 48 Stunden wieder im Dorf sein werden?

Webcompetent-Beitrag zur Frage nach dem sich verändernden Menschenbild durch moderne Technologien.

Hier sind die Fragen für den 52. #relichat - Zeitschriften, Blogs, Newsletter und Co: Ein Überblick im Informationsdschungel:

Greenpeace hat zum Konsum und seinen globalen Auswirkungen eine digitale Unterrichtseinheit ab Klasse 7 entwickelt.

Das hr-iNFO Funkkolleg 2018/2019 fragt: Darf Religion die politische Agenda bestimmen? Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus? Es geht um das Verhältnis von Glauben und Politik, von Religion und Staat.

Wie erstellen ich einen Podcast? Tipps von Medienkompass

Diskussion im 6. Forum Bellevue: Bundespräsident Walter Steinmeier diskutiert mit Evelyn Finger, Mouhanad Khorchide und Hans Joas über das Verhältnis von Demonkratie und Religion.