gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
95 Thesen: Luther twittert

Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 unter CC0-Lizenz als freies Bildungsmaterial (#OER) in unterschiedlichen Formaten.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 unter CC0-Lizenz als freies Bildungsmaterial (#OER) in unterschiedlichen Formaten.

Mehr als 80 Organisationen und Einrichtungen beteiligen sich an den “Internationalen Wochen gegen Rassismus”. Diese Aktionswochen bieten auch Schulen Gelegenheit zum vielfältigen Engagement. Entsprechende Anregungen, Ideen und Vorschläge können kostengünstig erworben werden oder stehen zum Download bereit. Im Materialheft geht…

Am 1. März 2017 ist die neue Internet-Plattform „Islamportal“ (www.islamportal.at) online gegangen. Die Plattform bietet Interessierten einen wissenschaftlich fundierten Zugang zum Islam, sie wurde vom Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck aufbereitet. Die neue Onlineplattform „Islamportal“, die…
77 Prozent aller Sechs- bis 13-Jährigen nutzen nach eigener Angabe zumindest selten einen Computer oder Laptop. Dabei wird der PC von allen Kindern zuhause genutzt und jeder Zweite sitzt auch bei Freunden am Computer. Nur zwei Fünftel nutzen jedoch Computer…

Die ARD erstellt zum Reformationsjubiläum den Film "Katharina Luther". Bis zum 8. März 2017 steht der Film in der Mediathek zur Verfügung. Wir zeigen, wie er gespeichert werden kann:

Bei rpi-virtuell gibt es nun den kostenfreien Zugang zum bei Cornelsen erschienenen Buch:
DIGITALE MEDIEN für Unterricht, Lehrerjob und Schule: Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE

Rückblick Auf der didacta17 vom 14.-18. Februar war rpi-virtuell durchgängig am Stand der Kirchen auf der Bildungsmesse präsent. Möglich war dies durch die fantastische Organisation der religionspädagogischen Institute in Württemberg und Baden und mit Unterstützung aus der Pfalz.

Erzählung des Monats Februar von Frieder Harz mit Bildern und Gesprächsanregungen. Zur Seite von Frieder Harz

Die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD), die Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und das EKD-Zentrums für Mission in der Region (ZMiR) haben eine Handreichung für Christen und Christinnen herausgebracht, die ehrenamtlich mit Flüchtlingen/Muslimen arbeiten. Ein wichtiges Angebot mit folgenden Themen: 1. Warum…

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2017 Dieser Jugendkreuzweg ist so interaktiv mit jungen Menschen wie selten zuvor. In seiner Entstehung, mit seinen Medien und in seinen Inhalten ist er mit ihnen unterwegs, ihren Fragen, ihren Blicken, den Kreuzen unserer Welt und…