gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Fußball-WM 2018

Ein Dossier der bpb zur Fußballweltmeisterschaft.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Ein Dossier der bpb zur Fußballweltmeisterschaft.

Können Flüchtlinge an der Grenze einfach zurückgewiesen werden? Der Mediendienst Integration informiert über die Rechtslage.

Mit der Aktion „ankern statt Zentren“ wollen die Diakonie Hessen und die Evangelischen Kirchen in Hessen ein klares Zeichen setzen gegen Ausgrenzung, Abschottung und Rassismus. Kritisiert wird die zunehmende Aushöhlung des Asylrechts, die Verhinderung des Familiennachzugs sowie der geplante und…

Fußball und Religion, Religion und Fußball – abseits vom Kommerz steckt im Volkssport der Deutschen mehr Bibel, als den Fans in den Kurven wohl bewusst ist. Lehrerin Tina Schulz greift das in ihrer 4. Klasse auf: "Kinder sollen lernen, wo der Sport und der Glaube etwas gemeinsam haben - und woh nicht." Ein Bericht in der Westdeutschen Zeitung.

Heft der bpb zu Israel mit Beiträgen zur Geschichte, den politischen Beziehungen, den Auseinandersetzung mit den Palästinensern, der Religion, der Kultur und den Medien sowie der Wirtschaft.

Viele Geschichten aus den Evangelien gibt es bereits in Leichter Sprache. Sie können nach den Sonntagsevangelien der katholischen Kirche gesucht werden oder nach Bibelstellen und zwar hier: Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ ist eine Kooperation des Katholischen Bibelwerks…

Studie der Universität Duisburg-Essen zur Islamfeindlichkeit Jugendlicher.

Eine grundlegende Informationsseite des Mediendienstes Integration zu Flucht und Asyl.

Seit Herbst 2016 führt das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD das empirische Forschungsprojekt „Soziale Praxis und Image der Diakonie“ durch. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden im Laufe dieses Jahres in mehreren Teilen veröffentlicht. Der erste Teil „Nah dran? – Trends zu Bekanntheit und Image der Diakonie in der Bevölkerung“ steht jetzt in der Datenbank und online zum Download bereit.

Patrick unterstützt für ein Jahr den Rettungsdienst. Seine Verpflichtungen führen ihn zu kranken oder verletzten Menschen. Und immer wieder begegnet er der Einsamkeit. Sein Engagement führt ihn in Entscheidungssituationen und an den Rand der Verzweiflung. 365 Tage hat sein Jahr und einen zusätzlichen Tag.