gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die RUfOERtBILDUNG startet – offen für Alle

Am 1.10.2020 beginnt die offene Fortbildung für Religionslehrkräfte an der sich alle beteiligen können:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Am 1.10.2020 beginnt die offene Fortbildung für Religionslehrkräfte an der sich alle beteiligen können:

Hier sind die Fragen zum 92. #relichat am 30.09.2020 um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Mitmachen.

Neueste Zahlen zu Bevölkerungsentwicklung, Demografischem Wandel, den Kirchen, den Geburten, Altersgruppen, Geschlecht, Lebenserwartung, Binnenwanderung u.a.m.

Das PTZ hat für die 10. Klasse ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 entwickelt sowie zwei Unterrichtsvorschläge: einen konsumkritischen Stadtrundgang sowie ein Planspiel zur Produktion von Jeans.

Leitfaden zur Prävention und Bekämpfung von sozialer Stigmatisierung von Unicef, WHO, Rotem Kreuz und Rotem Halbmond

Unter dem Titel “Nicht ein Virus ist schuld” deutet der Bildungsforscher und Geschäftsführer in der deutschen Schulakademie Prof. Dr. Anand Pant keineswegs Schulschließungen als Ursache für die Überforderung unseres Schulwesens, sondern zementierte Grundentscheidungen (Primate), die unsere Innovationsbemühungen und Handlungsoptionen auf…

webcompent-Beitrag für den Monat September mit einem Video von Billlie Eilish und Aufgaben für den Unterricht.

In Zeiten grundstürzender existenzieller Erschütterungen und eines entsprechend gestiegenen Orientierungsbedarfs ist eine solche weit gefasste Bildung wichtiger denn je. Daher gilt: Gerade jetzt darf der Religionsunterricht nicht ausfallen!

Unterrichtsvorschlag für eine Doppelstunde in der Oberstufe zur digitalen Ethik vom RPZ Heilsbronn mit voll überzeugendem Einstiegs-Clip. Zum Unterrichtsvorschlag

Das Jüdische Museum Berlin bietet eine neue Dauerausstellung mit verändertem Blick auf Geschichte und Gegenwart.