Kategorie News

Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Muslimischer Schüler darf in der Mittagspause beten

Ein 16-jähriger muslimischer Gymnasiast in Berlin darf mittags in der Schule beten. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin. Beten in der unterrichtsfreien Zeit sei erlaubt, wenn dadurch keine konkreten und unzumutbaren Beeinträchtigungen des Schulbetriebes einträten.    

Kurt Mikula: “Herr, ich glaube es ist an der Zeit…”

" … dass man die Güter der Erde gerechter verteilt" – Das Oktoberlied des österreichischen Kollegen Kurt Mikula ist ein Lied zur Gabenbereitung und passt auch zum "Sonntag der Weltmission" am 18. Oktober. Dazu gibt es Arbeitsanregungen und eine berührende…

Ansbach: Was kann man tun?

Der Amokläufer von Ansbach hasste die Institution Schule. Er habe sich ungerecht behandelt gefühlt, ausgegrenzt und nicht anerkannt und hatte Angst vor einer schweren Krankheit und Versagen beim Abitur, berichtete die Staatsanwaltschaft. Nun wird über die Rolle der Medien, Nachahmer…

Schule in Deutschland: “Verordnetes Unrecht”?

Als "in vielen Fällen verordnetes Unrecht" bezeichnet Horst Bartnitzky, Vorsitzender des Grundschulverbandes, die "Ausleseschule". "Schwächeren Kindern signalisiert man durch die ständige Auslese: Ihr könnt nichts." Interview in der Frankfurter Rundschau.          

Herausforderungen: Wie wichtig ist Religionsunterricht?

Die Initiative Pro Reli in Berlin ist gescheitert. Religionsuntericht bleibt Wahlfach an Berliner Schulen. Andere Anbieter treten als Konkurrenten auf. Auf die religionspädagogische Aus- und Fortbildung kommen große Herausforderungen zu. Die Erfahrungen von Cornelia Oswald vom PTI Berlin-Brandenburg sind lesenswert!

S-Bahn-Mord: An die gesellschaftlichen Wurzeln gehen

Die schreckliche Tat in München schockiert. Die beiden Beschuldigten, ohne Arbeit, Ausbildung und vorbestraft, stehen am Rand der Gesellschaft. "Wer die Bürger schützen will, … muss an die gesellschaftlichen Wurzeln herangehen. Es erfordert einen Blick auf … unsere Versäumnisse", so…

13. September 2009 – Tag des offenen Denkmals

Sonntag ist Ausflugstag: Am 13. September findet in Deutschland wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Die "European Heritage Days" wurden 1991 vom Europarat initiiert. Auf der Aktionsseite kann man nach regionalen Angeboten recherchieren.