Kategorie News

Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Wenn Gott ein Fußballer ist …

Fußball schafft für eine kurze Zeit einen kleinen, geschützten Raum. Darin kann man sich den ganz großen Gefühlen hingeben, ohne dass man echte Folgen zu tragen hat. Im Alltag kommen die meistens nur in ganz kleinen Portionen vor. Gedanken von…

Neue Runde im Streit über Schul-Kruzifixe

Verstoßen Kruzifixe in Klassenräumen staatlicher Schulen gegen die Menschenrechte? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte berät seit Mittwoch erneut. Ein abschließendes Urteil wird in einigen Monaten erwartet. Mehr bei evangelisch.de.

Integration – Brauchen wir eine zweite deutsche Einheit?

Claus Christian Malzahn fordert eine zweite deutsche Einheit. Er glaubt, dass eine bessere Bildung von Einwanderern und ein klares Bekenntnis zur Landessprache über die Zukunft der Republik entscheiden. Denn die Integration der Immigranten ist für Deutschland so wichtig wie nie…

Fußball-WM – schaut ja gut aus!

Aktuell haben wir zur 19. Fußball-Weltmeisterschaft die Lesetipps und Unterrichtsmaterialien im rpi-Wiki ergänzt. Machen Sie Fußball und Südafrika doch einmal zum (Religions-)Unterrichtsthema!

Schulleistungen im Ländervergleich

Im Jahr 2003/04 hat die Kultusministerkonferenz die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss beschlossen. In den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch wurden auf dieser Grundlage NeuntklässlerInnen für einen Ländervergleich getestet. Das Ergebnis liegt jetzt vor: Bayern und Baden-Württemberg liegen vorn, häufiges…

Lehrerarbeitszimmer – neue Runde …

Kennen Sie eine Firma, eine Behörde oder ein Büro, wo die Angestellten Papier, Stifte oder Computer von daheim mitbringen? In der Schule hat es sich eingebürgert, dass Lehrkräfte all ihr Büromaterial selbst zahlen. Das LAG Düsseldorf (NRW) fand dafür eine…

“Wir brauchen eine pädagogische Wende!”

"Der Markt für ungeprüfte innovative Unterrichtsmethoden und Unterrichtsmaterialien ist in Deutschland weit offen. Über die Wirksamkeit von Lernarrangements wird mehr nach Moden und Glaubensüberzeugungen als nach harten Fakten entschieden", sagt Dr. Martin Wellenreuther. Er fordert eine pädagogische Wende: Empirisch begründete…