Kategorie News

Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Das Kirchentagslied von Bodo Wartke ist fertig

In einem knapp vierminütigen und mehrstrophigen Song setzt der Sänger und Kabarettist Bodo Wartke sich mit der Kirchentagslosung “…da wird auch dein Herz sein” auseinander. Ein kostenloser Download des Liedes steht auf der Website des Kirchentags zur Verfügung. Mehr bei…

Preisgekrönte Kurzfilme der Wendland Shorts

Bis zum Festivalstart der “Wendland Shorts 2011” am 17. Juni 2011 wird auf ZEIT ONLINE jeweils zum Wochenbeginn einer der preisgekrönten Kurzfilme aus den Vorjahren in voller Länge gezeigt und von der Redaktion besprochen. Die Nutzer von ZEIT ONLINE können…

Andacht: Mitten im Leben vom Tod umfangen

Die Gedanken vieler Menschen, auch unserer Schülerinnen und Schüler, sind in diesen Stunden bei den Opfern der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe in Japan. Die Morgenandacht des Deutschlandfunks vom Samstag hilft, das Entsetzen in Worte zu fassen.

Ich war´s! Sieben Wochen ohne Ausreden

Rund zwei Millionen Menschen nehmen jedes Jahr an der Fastenaktion der evangelischen Kirche “7 Wochen Ohne” teil. 2011 steht die Aktion, die vom 9. März bis zum 24. April läuft, unter dem Motto: “Ich war´s! Sieben Wochen ohne Ausreden”. Mehr…

rpi!Artothek – Sonderausstellung: “Die Schrift im Bild”

Nicht selten finden sich in Kunstwerken einzelne Schriftzeichen – nicht allein in der Signatur und der Datierung des Werks, sondern zunehmend auch als eigenständige Gestaltungsmittel. Dieses Spiel mit dem (biblischen) Wort bildet den roten Faden durch die Ausstellung “Die Schrift…

rpi!Artothek – Sonderausstellung: "Die Schrift im Bild"

Nicht selten finden sich in Kunstwerken einzelne Schriftzeichen – nicht allein in der Signatur und der Datierung des Werks, sondern zunehmend auch als eigenständige Gestaltungsmittel. Dieses Spiel mit dem (biblischen) Wort bildet den roten Faden durch die Ausstellung “Die Schrift…

Wie kommt das Bildungspaket zu den Kindern?

Das Bildungspaket für Hartz-IV-Familien beschäftigt jetzt die Kommunen. Sie sollen die Leistungen des Bildungspaketes für Kinder bezahlen und das Geld vom Bund zurückbekommen. Doch noch nicht alle Städte und Gemeinden wissen, wie das organisiert werden soll. Mehr bei evangelisch.de

Studie: 7,5 Millionen Deutsche gelten als Analphabeten

Die Zahl der Analphabeten in Deutschland ist deutlich höher als bisher geschätzt: Nach einer Studie der Universität Hamburg können rund 7,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren nicht richtig lesen und schreiben. Bislang sind Experten von vier Millionen Analphabeten…