gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
NEW: Wir sind die Neuen im relilab

relilab - Die Institutionen und die neuen Regionalgruppen in 2022/2023:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Übergreifendes, Institutionelles, Informelles
relilab - Die Institutionen und die neuen Regionalgruppen in 2022/2023:
Abraham im Religionsunterricht der Grundschule (Teil 1).
Dieser Relilab-Impuls stellt die didaktische Intention einer Unterrichtsreihe für die Pirmarstufe und die Einstiegsstunde zur Segensthematik vor.
Hallo! Das #relilab-Team meldet sich aus dem Sommerurlaub zurück!
Michael Rische, Geschäftsführer LearnDynamics GmbH stellt am Donnerstag, 25. August um 16:15 Uhr im relilab-Café interaktive, digitale Lerneinheiten vor und möchte gerne in den Austausch kommen.
Liebe relilab-Community Was steht diese Woche im relilab an? Hier eine Übersicht für euch:
Die Fragen zum 150. #relichat: Social Media! Es moderieren Elena Gielians @weltentochter und Friederike Wenisch @FrauWenisch
Liebe relilab-Community Neuer Monat, neue Lernchancen. Was steht diese Woche im relilab an? Hier eine Übersicht für euch:
Hier sind die Fragen zum 148 #relichat am 04.05.2022! Es moderieren Elena @weltentochter und Jule @julelernt_lehrt.
Das Buch "Religiöse Bildung - Perpektiven für die Zukunft erschien Dez 2021. Herausgeberinnen: Andrea Lehner-Hartmann und Viera Pirker. Das Besondere? In ihm formulieren Nicht-Theolog*innen, was die Rolle des RU an öffentlichen Schulen in Zukunft ist, sein kann und sein soll.
Liebe relilab-Community Was steht diese Woche im relilab an? Hier eine Übersicht für euch: