gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
57. #relichat – Kontemplation im Religionsunterricht

Hier sind die Fragen zum 57. #relichat am 02.10.2019:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Übergreifendes, Institutionelles, Informelles
Hier sind die Fragen zum 57. #relichat am 02.10.2019:
Die neueste Ausgabe des Loccumer Pelikan geht der Frage nach Vorbildern und Influencern sowie dem Verhältnis zu ihnen nach.
In der neuen Doku-Reihe “Was geht mich das an?” werden historische Dilemma-Situationen neu betrachtet. Wie hätte ich entschieden? Wie hätte es auch anders laufen können? Die Filme werden noch längere Zeit bei Planet Schule zu sehen sein. Folgende Sendungen könnten…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 21. September 2019 Humor und Muslime Arte, 5.20 – 6.15 Uhr Zuflucht gesucht: Rachel aus Zentralasien Planet Schule SWR, 5.25 – 5.30 Uhr Der SWR sendet eine…
Die neueste Ausgabe des "ZeitspRUng" der EKBO widmet sich mit ganz praktischen Beispielen der Frage, wie die Digitalisierung im RU ihren Platz finden könnte.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 14. September 2019 Im Todestrakt Südafrika/USA/D 2016 ARD One, 21.40 – 23.20 Uhr Mission Ozonloch: Wie wir die Erde gerettet haben Dokumentation, GB 2018 Arte, 22.35 –…
Beeindruckender Start der TV-Tipps nach der Sommerpause!
Im Webcompetentbeitrag September 2019 "The Cleaners" geht es um die undurchsichtigen Auswahl von Netzbeiträgen durch die Social Media Konzerne. Dazu Aufgabenstellungen für die Oberstufe.
Am 6. November 2019 (15:00 - 18:00 Uhr) findet an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Religionspädagogik, ein Symposium zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Thüringen statt.
Der Loccumer Pelikan 2/2019 zum Thema "Zukunft" ist nun online verfügbar.