gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Covid 19 – und dann?

Eine Arbeitshilfe für die Schulseelsorge und den Wiedereinstieg in den Unterricht in Zeiten von Covid 19.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Übergreifendes, Institutionelles, Informelles
Eine Arbeitshilfe für die Schulseelsorge und den Wiedereinstieg in den Unterricht in Zeiten von Covid 19.
Impulse und Unterrichtsideen zum Schulwiederbeginn, erstellt vom Referat 2.1 des OKR sowie dem ptz in Stuttgart.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 18. April 2020 Planet Wissen: Martin Luther – Das Leben des Reformators ARD-alpha, 15.00 – 16.00 Uhr Stationen Das Jahr der drei Päpste D 2008 ARD-alpha,…
Starke Osterwoche! Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Das RPI der EKKW/EKHN stellt in Zeiten der Krise Podcasts zur Verfügung.
Klasse wie immer: die Woche vor Ostern, das Programm so bunt wie Ostereier.
Einblicke in Projekte und Arbeitsvorhaben des Comenius-Instituts bietet der Arbeitsbericht 2018-2019. Der 128 Seiten umfassende Bericht kann hier als open access Dokument geladen werden.
Das PTZ Stuttgart hat für die Schulseelsorge/Schülerinnen und Schüler auf seiner Startseite eine Seelsorgechat-Möglichkeit eingerichtet.
Hier sind die Fragen zum 81. #relichat am 01.04.2020:
Hier können wir gleichzeitig zu Hause bleiben und miteinander zusammenkommen um religiöse Bildung weiterzudenken: