gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Second Life – virtuelle Pilgerfahrt
Virtuell pilgern? Achmed A. W. Khammas erzählt von seinem Besuch in Mekka in Second Life. Bildbericht bei Telepolis.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Empfehlungen und qualitätsgesicherte & offene digitale Lehr- und Lernmedien – #OER
Virtuell pilgern? Achmed A. W. Khammas erzählt von seinem Besuch in Mekka in Second Life. Bildbericht bei Telepolis.
Das Neue Funkkolleg 2007/2008 des WDR will Funktion, Struktur und Entwicklung des Erzählens in der gegenwärtigen Gesellschaft untersuchen. Das beginnt bei den ersten überlieferten Erzählungen und endet bei Cyberstories im virtuellen Raum.
"Erlebnis Zuhören" war das Thema des HR-Funkkollegs 2006 In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Frankfurt schließen sich jetzt Fortbildungsmodule mit je zwei Präsenzveranstaltungen und einer Online-Phase an.
Der Mini-Zettel in der Füller-Kappe, die Vokabeln in der Hand-Innenfläche – das war einmal. Wer heute up to date schummeln will, setzt auf moderne Technik. Doch die Lehrkräfte holen auf. Bericht des WDR.
Verspannungen und trockene Augen? Prüfen Sie einmal, wie hoch Ihr Bildschirm steht. Präventionsexperten empfehlen eine um 35 Grad nach unten geneigte Blicklinie. Mehr bei ergo-online.
Unterhaltsames über das Internet bieten die 50 Zitate "von mehr oder weniger wichtigen Persönlichkeiten", gesammelt von Florian Steglich im Blog Medienlese.
Youteach, ein neues Medienportal, gibt Platz für Wissen, Tipps, Können, Entdeckungen, Kreativität … – kurz, für alles, das Wissen schafft! Videos, Blogs, Podcasts, Tutorials und mehr können hochgeladen und bewertet werden!
Mit Yasni ist nun auch eine deutsche Personensuchmaschine gestartet. Die Metasuchmaschine, die noch in der Betaphase ist, durchforstet u.a. Google, Xing, Wikipedia und Myspace und zeigt "alle öffentlich verfügbare Informationen und Suchergebnisse zu einem Namen an".
Die Universitäten Bochum, Duisburg-Essen und Dortmund wollen ihre Kräfte bündeln: Studierenden sollen künftig hochschulübergreifend eLearning-Veranstaltungen besuchen können. Lehrende können sich darum bewerben, einen solchen eLearning-Kurs zu erstellen und zu erproben. Insgesamt soll im ersten Schritt zehn Projekten jeweils 30.000 Euro…
Von "Aberglaube" bis "Zisterne": WiBiLex, das wissenschaftliche Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft wächst weiter. Bereits 310 Artikel stehen online zur Verfügung, das fertige Lexikon wird über 2000 Artikel umfassen.