gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Interview mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Interview mit Prof. Khorchide zum islamischen RU, Ausbildung von muslimischen Religionslehrer/innen und der Rolle Jesu im Koran.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Empfehlungen und qualitätsgesicherte & offene digitale Lehr- und Lernmedien – #OER
Interview mit Prof. Khorchide zum islamischen RU, Ausbildung von muslimischen Religionslehrer/innen und der Rolle Jesu im Koran.
Prof. Zimmer erzählt von den Orten, die Kulisse für Jesu Wirken waren und über die Lebensbedingungen, die Jesu Zeit prägten, über Glaubenskonflikte und Armutsflüchtlinge.
Wie kann unser Gesellschaft inklusiver und gerechter werden? Hier werden Personen vorgestellt, die für sich Wege gefunden haben und zeigen, was möglich ist...
Film des Monats Juni der Jury der Ev. Filmarbeit. Es geht um die Frage nach Schuld und Verantwortung anhand eines tragisch verlaufenen Verkehrsunfalls.
Mittendrin im Kampf um die Köpfe und Herzen der nächsten Generation von Muslimen in Deutschland.
Prof. Dr. Siegfried Zimmer zieht uns hinein in die Umwelt Jesu, in das Land, in dem er lebte: ein ganz besonderer geopolitischer Landstrich.
Dieser Instagram-Account erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens während des Holocausts so, also ob es damals Smartphones und Instagram gegeben hätte.
Gott sieht alles, weiß alles, und wenn sich jemand danebenbenimmt, kommt der alte Mann mit dem weißen Bart und bestraft den bösen Sünder. Woher kommt dieses Gottesbild - vor allem bei Nichtgläubigen?
Joachim Weichert ist "dem Pfarrer sei Fra", genauer: Er ist der Mann der ersten evangelischen Pfarrerin in der Gemeinde Zeitlofs im Landkreis Bad Kissingen und schmeißt den gemeinsamen Haushalt.
Artikel 7 des Grundgesetzes schützt den Religionsunterricht als Schulfach. Ist das noch sinnvoll in einer Zeit, die zunehmend multireligiös ist mit einer wachsenden Zahl von Konfessionslosen?