gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Friedrich Gogarten – Die Theologie und der Zeitgeist

Friedrich Gogarten stellt sich die Frage, wie stark die Theologie in den Zeitgeist ihrer Epoche eingebettet sein muss.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Empfehlungen und qualitätsgesicherte & offene digitale Lehr- und Lernmedien – #OER
Friedrich Gogarten stellt sich die Frage, wie stark die Theologie in den Zeitgeist ihrer Epoche eingebettet sein muss.
Als Film des Monats Juli zeichnet die Evangelische Filmjury den spanischen Spielfilm „Leid und Herrlichkeit“ von Pedro Almodóvar aus. Der Film erzählt von der Krise eines berühmten spanischen Regisseurs.
In kleinen Clips setzten sich Kinder und Jugendliche mit Diskriminierung und Vorurteilen kreativ auseinander.
Im Zusammenhang mit der Wanderausstellung "Jüdische Lebenswelten in Deutschland" aus dem Jahr 2015 entstanden mehrere Videos mit jungen Juden und Jüdinnen.
Martin Schreiner hat im Theo-Web einen Artikel über empfehlenswerte religionspädagogische und theologische Neuerscheinungen veröffentlicht.
lehrer-online.de stellt in Zusammenarbeit mit der FWU kleine Videosequenzen zur Verfügung, zum Beispiel zu den Themen Zivilcourage, Sterbehilfe, Entstehung der Evangelien, Tierethik u.a.m.
Die Ev. Landeskirche in Baden hat ein kleines Video veröffentlicht, in dem gezeigt wird, wie Kinder eine Kirche entdecken und zu Kirchenführern ausgebildet werden (3':44'')
Lied des Monats von Kurt Mikula mit MP3, Playback, Mitsing-Video und Noten. Dazu zwei Videos zur Gebärdensprache und eine Kopiervorlage für das Fingeralphabet.
Rundfunkpfarrer Wolf-Dieter Steinmann im Gespräch mit David Gutmann: ein Audio zur Studie "Projektion 2060".
Gottes fröhlicher Partisan - Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz zu Karl Barth, dem einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts (1:18:30)