gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Christlicher Religionsunterricht – Fachleute in Niedersachsen beraten

Niedersachsen auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Impulse zu Hybrid- und Distanzunterricht, Digitale Werkzeuge und Methoden
Niedersachsen auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht:
Am 12.10.2022 diskutieren wir im #relichat die Fragen, ob Religionslehrpersonen Angst vor Inhalten haben. Alle Fragen und eine Anleitung findet ihr hier. Diskutiert mit uns.
Wir starten ins relilab-Café im Schuljahr 2022-2023. Zeit zum Lernen, Vernetzen, Austauschen und Verweilen. Komm dazu.
Heute erwarten dich eine Einführung zu den Themen Globales Lernen/BNE/Global Citizenship Education/Bildung für eine sozial-ökologische Transformation
Wie können die lebensweltlichen Veränderungen durch und nach COVID19 spirituell aufgefangen werden? Einstiegsrituale werden vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht reflektiert.
Was funktioniert gut im BRU? Welche Inhalte haben die Schüler:innen wirklich gelernt? Und wie? Praxisnahe und an konkreten Beispielen zeigen Christina Krause und Hannah Geiger ihren Unterricht und stellen konkrete Stunden für Berufliche Schulen vor.
Konkrete Unterrichtsentwürfe für Arbeit im Bereich BNE in der BERufsschule gesucht? Hier werden ein paar konkrete Ideen für den Unterricht von Brot für die Welt vorgestellt!
Du willst wissen, wie du #sternstunden bei 45 Minuten teilen kannst? Dann bist du hier richtig. Die beiden Kolleg:innen informieren über ihr Projekt, YouTube, OER und den #sharingiscaring-Gedanken.
Am 14.09.2022 tauschen wir uns mit 45Minuten und Friederike Wenisch über eure Sternstunden in Ethik-, Philo- und Religionsunterricht aus und wie wir voneinander profitieren!
Wir starten im neuen Durchgang mit einer weiteren neuen Regionalgruppe: Sachsen ist neu mit dabei!