Look Twice: Auf den ersten Blick erscheint vieles unverständlich

Die Werbegesellschaft Demner, Merlicek & Bergmann gewinnt mit der Kampagne „LOOK TWICE“ beim Steirischen Herbst die Wettbewerbspräsentation “Rebranding European Muslims“. Die Präsentation zielt jedoch nicht darauf ab, Muslime neu zu branden sondern den Menschen einen Spiegel vorzuhalten, und ihnen vor Augen zu führen wie leicht man vorschnell urteilt – und so versäumt, was einem geboten würde, wenn man sich nur ein wenig länger mit dem Thema beschäftigte. Kernstück der Kampagne ist ein Plakat in scheinbar arabischer Schrift, die man auf den zweiten Blick doch lesen kann.

Entwickelt wurde die Kampagne von einem Team um die Kreativdirektoren Francesco Bestagno und Alexander Hofmann. “Unsere Kampagne soll die Menschen zum Nachdenken anregen„, sagt Alexander Hofmann, “dazu, zweimal hinzusehen, das scheinbar Offensichtliche zu hinterfragen.”

Eine Idee für die religiöse Bildung

Die Idee hinter dem Konzept lässt sich auch für die Religionspädagogik und den Religionsunterricht im Kontext interreligiösen/interkulturellen Lernens umsetzen. Warum nicht mit Schülerinnen und Schülern Plakate gestalten, die genau diese Idee aufnehmen und sie spielerisch kreativ weiterentwickeln?

und so geht’s:

Arabische Schriftarten gibt es beispielsweise bei dafont.com, hier “Font Alhambra
Nutzerinnen und Nutzer von rpi-virtuell (also auch Schülerinnen und Schüler) haben es noch einfacher. Mit unserem neuen Online-Bildeditor lassen sich Bilder spielend leicht direkt im Internet-Browser erstellen und bearbeiten.
Dazu lediglich diese Vorlage

in einem eigenen Ordner ablegen, mit der rechten Maustaste das Menü öffnen und auf “Inhalt bearbeiten klicken”:

jetzt öffnet sich die Bildbearbeitung in der die Schriftart “Alhambra” ausgewählt werden kann um kreativ zu werden:

Viel Erfolg!
Selbstgemachte Ideen bitte in die Kommentare!