Schulen in Deutschland: “Teufelskreis fehlender Medienbildung”

Schüler vor PCWarum hinken deutsche Schulen so hinterher, was den Einsatz digitaler Medien betrifft? Einen "Teufelskreis fehlender Medienbildung" erkennt die Studie "Medienbildung – (k)ein Unterrichtsfach" der Universität Hamburg:
"Unvorbereitete und nicht besonders medienaffine
Studienabsolventen stoßen im Referendariat auf eine Schulpraxis, in der
Medienbildung nur gering … integriert ist und eher als
additive Aufgabe betrachtet wird, deren Umsetzung derzeit noch kaum oder gar
nicht überprüft wird."

  • Lernwolke: Vom Teufelskreis fehlender Medienbildung – 10.04.2010
    "So sieht er aus, der Teufelskreis fehlender Medienbildung. … Und die Lösung wird auch
    gleich mitgeliefert in Form des Idealzyklus der Medienbildung" – mehr
  • Bildungsklick: "Zu wenig Medienbildung an deutschen Schulen" – 13.04.2010
    "Wie wird im Schulalltag auf die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen eingegangen? Ist die Förderung von Medienkompetenz ausreichend in den Lehrplänen verankert? … Das ernüchternde Ergebnis: Eine Verbindlichkeit für die Schulen ist ebenso wenig gegeben wie eine Kontrolle, inwieweit Schüler tatsächlich ein Mindestmaß an Medienkompetenz erreichen." – mehr
  • Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft:
    "Medienbildung – (k)ein
    Unterrichtsfach? Eine Expertise zum Stellenwert der
    Medienkompetenzförderung in Schulen"

    Januar 2010 – Studie zum Herunterladen – mehr