Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Newsletter

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Die Rettung im Sturm

    Die Erzählung hat durchaus einen plausiblen Rahmen, denn auf dem See Genezareth können unvermittelt gefährliche Stürme aufkommen. Doch dann frage ich mich: Hat der Evangelist Markus diesse Geschichte erzählt, weil Jesus die Apostel einmal vor dem Ertrinken gerettet hat? Sicher nicht. Dieser Beitrag versteht sie als gleichnishafte theologische Erzählung. Bibel ...
  • „Das werdet ihr büßen, und ich weiß auch schon wann.“

    Dieser Beitrag versteht sich als ein Stück narrativer Theologie. Er erzählt die Geschichte des Propheten Jona für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Die Episode mit dem Walfisch kommt dabei allenfalls am Rande vor. Viel wichtiger ist das Ende der Erzählung. Jona muss unter dem Rizinusstauch drei Dinge lernen, die überraschend modern sind. ...
  • Was ist eigentlich Paradising?

    Paradising? Ist das ein neudeutscher Begriff für etwas, was schon seit Jahrzehnten elementarer Bestandteil evangelischer Bildungsarbeit war und ist? Ich ging der Sache nach. Je mehr ich mich mit
    Paradising beschäftigte, desto klarer wurde mir, dass wir heute theologisch und religionspädagogisch anders über unseren Planeten mit seinen Grenzen sprechen müssen als in Zeiten des Konziliaren Prozesses. ...

Relilab Termine

September 2025

Dienstag 2. September

15:00 – 16:30
Café RELImentar - Ich bin wie du - ich bin anders als du (01/09/25)

Das Buch „Ich bin wie du- Ich bin anders als du“ nimmt die Frage nach Vielfalt, nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Menschen in guter und wertschätzender Art und Weise in den Blick. Dabei geht es darum, Kinder in altersgerechter Weise für das „Anderssein“ und eine damit verbundene mögliche Diskriminierung zu sensibilisieren. Im Begleitwort für Erwachsene weist Josephine Apraku (Referentin für diskriminierungskritische Bildungsarbeit) darauf hin, dass auch kleine Kinder bereits Teil „struktureller Diskriminierung“ sind und Vorurteile erleben, je nachdem ob sie Teil der Norm sind oder als „anders“ gesehen werden. In der Fortbildung wird das Buch in zwei Ausführungen vorgestellt. Zum…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/cafe-relimentar-ich-bin-wie-du-ich-bin-anders-als-du-01-09-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Mittwoch 3. September

8:30 – 10:00
Frühstücks-Café RELImentar - Mit Kindern über Krieg und Frieden sprechen (09/25)

Kind (5 Jahre) beim Mittagessen in der Kita: „Habt ihr das mit dem Krieg und dem Panzer gesehen, wo alles explodiert?“ Die essenden Kinder verneinen oder bejahen. Kind (5 Jahre): Kommt der Krieg auch nach Deutschland? Erzieherin: Ich weiß es nicht. Kind: Mein Vater hat gesagt: Nein, er kommt nicht! Solche oder ähnliche Reaktionen auf den Krieg in Gaza und der Ukraine zeigen Kinder inzwischen in unseren Kitas. In manchen Einrichtungen ist der Krieg bis jetzt noch kein Thema! Eltern wollen ihre Kinderschützen. Kinder reagieren oft mit Verspätung auf traumatisierende Ereignisse. Das Thema wird auf jeden Fall aufschlagen und es…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/fruehstuecks-cafe-relimentar-mit-kindern-ueber-krieg-und-frieden-sprechen-09-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe