“Gott” von Ferdinand von Schirach

In dem Film von Ferdinand von Schirach möchte der 78-jÀhrige ehemalige Architekt Richard GÀrtner seinem Leben selbstbestimmt ein Ende setzen und zwar legal in Deutschland.
Der Fall wird nun exemplarisch im Deutschen Ethikrat diskutiert. Es geht um die Frage, ob Mediziner dem Patientenwunsch eines LebensmĂŒden gerecht werden mĂŒssen, egal ob jung, alt, gesund oder krank.
Das Bundesverfassungsgericht erklĂ€rte im Februar dieses Jahres das geltende Verbot der geschĂ€ftsmĂ€Ăigen Hilfe beim Suizid (§ 217 StGB) fĂŒr verfassungswidrig und sprach sich fĂŒr ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben aus.
Der Film “Gott” fĂŒhrt die SchĂŒler*innen mitten hinein in diese aktuelle Fragestellung, erfordert aber von ihnen weitere Recherchen, da nicht alle wichtigen Argumente genannt bzw. nur verkĂŒrzt dargestellt werden.
(Hinweis ĂŒbernommen vom RPZ Heilsbronn)
Der Film befindet sich bis zum 23.12.2020 in der Mediathek der ARD.
Bildquellen:
- Gott Ferdinand von Schirach: ARD, Screenshot
1 Kommentar
Ulrike Baumann · 8. Dezember 2020 um 13:35
Das Fernsehspiel fand ich sehr bewegend. Allerdings wird die kirchliche Position eher verkĂŒrzt dargestellt. Die evangelische Seite kommt gar nicht zu Wort. Ich hĂ€tte es gut gefunden, wenn die wissenschaftliche Theologie in Form evangelischer Ethik vorgekommen wĂ€re. Wenn der Film im Unterricht eingesetzt wird, mĂŒsse man das auf jeden Fall beachten.
Ulrike Baumann