gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Drei Checklisten zur Qualitätsbestimmung und -entwicklung von OER

Wie kann ich sicher sein, dass OER-Materialien von guter Qualität sind? Beim OERcamp im November 2017 in Berlin erarbeiteten die Teilgebenden im Workshop der werkstatt.bpb.de Kriterien für Checklisten zum souveränen und sicheren Umgang mit freien Bildungsmaterialien. Sie haben sich dabei an drei verschiedenen Bedarfssituationen orientiert: Bedarfsfall 1: Qualitätscheck für vorhandenes Material Bedarfsfall 2: Qualitätscheck für…
Wie kann ich sicher sein, dass OER-Materialien von guter Qualität sind? Beim OERcamp im November 2017 in Berlin erarbeiteten die Teilgebenden im Workshop der werkstatt.bpb.de Kriterien für Checklisten zum souveränen und sicheren Umgang mit freien Bildungsmaterialien.
Sie haben sich dabei an drei verschiedenen Bedarfssituationen orientiert:
Bedarfsfall 1: Qualitätscheck für vorhandenes Material
Bedarfsfall 2: Qualitätscheck für selbst erstelltes Material
Bedarfsfall 3: Checkliste zur Qualitätssteigerung vorhandener Materialien