Reflexionsroutine: Lernziele – Kompetenzen in Kategorien

Denkstufen als Reflexionsroutine: Um Lernziele unterscheidbar zu machen und in Kategorien zu ordnen entwickelte der US-amerikanische Lernpsychologe Benjamin Samuel Bloom 1956 “Bloom’s Taxonomien”, die 2001 von Lorin W. Anderson, David R. Krathwohl überarbeitet wurden. Die sechs Lernzielkategorien – “Lernzieltaxonomien” waren die Inspiration für den untenstehenden Überblick und dienen gleichsam als Planungshilfe zur genaueren Differenzierung von…

Denkstufen als Reflexionsroutine: Um Lernziele unterscheidbar zu machen und in Kategorien zu ordnen entwickelte der US-amerikanische Lernpsychologe Benjamin Samuel Bloom 1956 “Bloom’s Taxonomien”, die 2001 von Lorin W. Anderson, David R. Krathwohl überarbeitet wurden.

Die sechs Lernzielkategorien – “Lernzieltaxonomien” waren die Inspiration für den untenstehenden Überblick und dienen gleichsam als Planungshilfe zur genaueren Differenzierung von Lernszenarien und deren Reflektion.

Hier also ein Werkzeug, das sich durch die offene Lizenzierung  auf beliebige Themenfelder und zur Reflexion der eigenen Kompetenzen anwenden lässt.
Übersetzt, ergänzt, erweitert und neu erschaffen, CC BY-NC-SA: Jörg Lohrer, rpi-virtuell

Was fängst du damit an?

Film (kopierbar und zum Download)

httpv://vimeo.com/47153927
auch auf youtube

Bildvorlagen (kopier- und veränderbar)

Lernziele - Kompetenzen in Kategorien

Präsentation (kopierbar und veränderbar)

Lernziele – Kompetenzen in Kategorien bei Prezi

Textvorlage (editierbar)

Verbliste als offenes Dokument

Audio (zum Download)

[soundcloud url=”http://api.soundcloud.com/tracks/55588366″]