Interreligiöser Dialog: Passt die Hochzeit mit einem Muslimen zum Verkündigungsauftrag einer Pfarrerin?

Während in Ägypten die Zukunftsfähigkeit christlich-muslimischen Zusammenlebens auf der Probe steht, stellt sich in Württemberg die Frage ob eine christliche Pfarrerin, die einen Muslim geheiratet hat, ihre Ausbildung zu Ende bringen darf.  Im württembergischen Pfarrergesetz heißt es unter §19: “Der Ehegatte eines Pfarrers muß der evangelischen Kirche angehören.” Dieser Satz wurde nun einer Vikarin zum…

Während in Ägypten die Zukunftsfähigkeit christlich-muslimischen Zusammenlebens auf der Probe steht, stellt sich in Württemberg die Frage ob eine christliche Pfarrerin, die einen Muslim geheiratet hat, ihre Ausbildung zu Ende bringen darf. 

CC BY-SA by Takver / flickr / http://www.flickr.com/photos/takver/5415825412

Im württembergischen Pfarrergesetz heißt es unter §19: “Der Ehegatte eines Pfarrers muß der evangelischen Kirche angehören.” Dieser Satz wurde nun einer Vikarin zum Verhängnis, denn ihr wurde während der Ausbildung gekündigt, weil sie einen Muslim aus Bangladesh geheiratet hat.

Soweit formal korrekt, doch die Welle der Empörung ist groß:
Pfarrerinnen und Pfarrer unterstützen das Anliegen der Vikarin in einer Stellungnahme, Theologiestudierende schreiben einen offenen Brief an den Landesbischof und ein evangelischer Studienleiter spricht von einem öffentlichem Imageschaden.

Doch man kann die Sache auch anders sehen:
Reinhard Mawick, der Pressespecher der EKD differenziert in einem Interview im Deutschlandradio zwischen dem Amtsverständnis des Pfarrers und dem muslimisch-christlichen Dialog.

Sicherlich braucht ein Pfarrerehepaar eine gemeinsame geistliche Basis. Wie diese jedoch ausgestaltet und vor allem gesetzlich geregelt sein sollte, bleibt in einer sich immer wieder selbst reformierenden Kirche ein spannender Prozess. Dabei dürfte genauso wenig die Argumentation ausreichen, dass der Ehepartner einfach nach Korinther 7,14 “geheiligt” sei wie der ausschließlich formale Hinweis auf bestehendes Gesetz.

Wie stellt sich für Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht diese Frage?

  • Passt die Hochzeit mit einem Muslimen zum Verkündigungsauftrag einer Pfarrerin?
  • Warum dürfen zwei die sich lieben nicht Pfarrhaus leben?
  • Was muss ein Pfarrer dürfen sollen?
  • … ?