gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Wen bringt das Sitzenbleiben ins Schwitzen?
Fast jeder vierte Fünfzehnjährige in Deutschland hat im Laufe seiner Schulzeit schon mindestens einmal eine Klasse wiederholt. Dabei ist Sitzenbleiben "teuer und unwirksam". Es bringt in der Regel nichts – außer einer Milliarde Kosten. So eine Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm im Auftrag der Bertelmann Stiftung. Aktuell Pressetext: "Finanzielle Hauptlast tragen die Eltern" "Die…
 Fast jeder vierte Fünfzehnjährige in Deutschland hat im Laufe seiner
Fast jeder vierte Fünfzehnjährige in Deutschland hat im Laufe seiner
Schulzeit schon mindestens einmal eine Klasse wiederholt. Dabei ist Sitzenbleiben "teuer und unwirksam". Es bringt in der Regel nichts – außer einer Milliarde Kosten. So eine Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm im Auftrag der Bertelmann Stiftung.
 
Aktuell
- Pressetext: "Finanzielle Hauptlast tragen die Eltern"
 "Die tatsächlichen Kosten für das Sitzenbleiben gehen allerdings weit
 über die dargelegten hinaus. Die finanzielle Hauptlast tragen die
 Eltern, kritisiert eine Aussendung der österreichischen Arbeiterkammer.
 Laut Zahlen der Statistik Austria zahlen die Familien in Österreich 580
 Mio. Euro für Klassenwiederholungen, was für jedes Kind einen Aufwand
 von 20.720 Euro darstellt. Davon entfielen 6.720 Euro auf
 Unterhaltskosten und 14.000 Euro auf den Verdienstentgang für die
 einjährige Verzögerung des Berufseintritts." – mehr
Studie: Sitzenbleiben verursacht eine Milliarde Kosten
- Bertelsmann Stiftung: "Teuer und unwirksam"
 "Knapp eine Milliarde Euro geben die deutschen Bundesländer
 insgesamt jährlich für Klassenwiederholungen aus. … Dieses
 Geld ist offenkundig schlecht angelegt: Die Untersuchung macht
 deutlich, dass Sitzenbleiben pädagogisch wirkungslos ist."
 Grafik und Ergebnisse der Studie zum Herunterladen – mehr
- Spiegel: "Sitzenbleiben ist nutzlos und teuer" 
 "Der Studie zufolge mussten von den rund neun Millionen Schülern in
 Deutschland im Schuljahr 2007/2008 rund 250.000 eine Klasse
 wiederholen, also knapp jeder 40. Errechnet wurden die dadurch
 entstandenen Kosten aus zusätzlichen Personalausgaben für die
 Schulen und die Schulverwaltung, den laufenden Sachaufwand sowie die
 Investitionsausgaben." – mehr
- Welt: "Sitzenbleiben – Politiker dagegen, Experten dafür" 
 "Der Deutsche Philologenverband hat sich gegen eine Abschaffung des
 Sitzenbleibens an Schulen ausgesprochen. … FDP-Bildungsexperte Patrick Meinhardt (bezeichnete) das Sitzenbleiben als ‘bildungspolitische Einbahnstraße’, die Zeit, Talente
 und Geld vergeude. – mehr
 
	
